Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind weitere geförderte Projekte in unserer Projektdatenbank abrufbar.
279 Projekte gefunden
279 Projekte

Klima- und Energiemodellregionen
Jakob Fröhling möchte die Wärmewende in der Klima- und Energie-Modellregion Triestingtal mit oberflächennaher Geothermie vorantreiben. Eine Studie von GeoSphere Austria hilft ihm dabei. Sie zeigt, wo sich der Untergrund für Erdsonden und Wasser-Wärmepumpen eignet.
Projektstart: 01.04.2024 – Laufend

Klima- und Energiemodellregionen
Die Idee, Raiffeisen könnte als Partner für E-Carsharing auftreten, wurde mit der KEM in einem allgemeinen Beratungsgespräch geboren.
Projektstart: 01.07.2024 – Laufend

Klima- und Energiemodellregionen
Man versucht schon über mehrere Jahre neue Strategien zu entwickeln, dass der Wienerwald in Sachen Klimaschutz eine „neue“ Rolle übernehmen kann, indem der Waldboden langfristig und dauerhaft Kohlenstoff binden soll, sowie auch die Ackerböden in Form von Humus in den Mitgliedsgemeinden der KEM.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend

Transformation der Industrie
Projektstart: 01.01.2025 – Laufend

Transformation der Industrie
Projektstart: 01.06.2025 – Laufend

Transformation der Industrie
Das Projekt greenPLAST-food mit dem Titel „Grüne Kunststoffrecyclingfabrik für Lebensmittelkontaktmaterialien“ verfolgt ein zentrales Ziel: Kunststoffverpackungen aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), wie sie in vielen Lebensmittelverpackungen verwendet werden, sollen so recycelt werden, dass sie wieder sicher im Lebensmittelbereich genutzt werden können.
Projektstart: 01.10.2025 – 30.09.2025

Transformation der Industrie
Das Projekt Future Heat Highway zeigt, wie überregionale Fernwärme-Transportleitungen industrielle Abwärme und erneuerbare Quellen effizient in vier österreichischen Industrieregionen nutzbar machen können – als Schlüssel für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung ab 2050. Unter Leitung des Energieinstituts an der JKU Linz entstehen dafür konkrete Roll-out-Pläne für den Zentralraum Linz, die Steiermark, das Salzkammergut und St. Pölten, die technologische Innovation gezielt mit den regionalen Stärken verbinden.
Projektstart: 01.04.2025 – Laufend

Austrian Climate Research Programme
Klimaneutralität bis 2040 – dieses ambitionierte Ziel Österreichs verlangt nach einem raschen und zugleich naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien. Doch wie lassen sich Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit dem Schutz der Artenvielfalt in Einklang bringen?
Projektstart: 01.06.2023 – Laufend

Austrian Climate Research Programme
Das Projekt „Strategien für die optimale Bioenergienutzung in Österreich aus gesellschaftlicher Sicht – Szenarien bis 2050“ (BIOSTRAT) wird im Rahmen des 15. Calls des Österreichischen Klimaforschungsprogramms (ACRP) gefördert und startete im September 2023
Projektstart: 01.09.2023 – 31.08.2025

Austrian Climate Research Programme
Dieses Projekt befasst sich mit den Herausforderungen des transformativen Wandels und zielt darauf ab eine grundlegende Veränderung zu erreichen, die Werte und Routinepraktiken in Frage stellt sowie bisherige Sichtweisen, die zur Rationalisierung von Entscheidungen und Handlungsweisen verwendet wurden, verändert.
Projektstart: 01.09.2023 – 31.08.2025