Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind weitere geförderte Projekte in unserer Projektdatenbank abrufbar.
289 Projekte gefunden
289 Projekte
Klima- und Energiemodellregionen
Ein Verein, drei LEADER-Regionen und vier KEMs haben dafür gesorgt, dass Energiegemeinschaften heute (nahezu) kostenlos ihre Mitglieder verwalten und Abrechnungen erstellen können.
Projektstart: 20.07.2022 – 31.12.2024
Klima- und Energiemodellregionen
Das Projekt beschäftigt sich mit der Ausweisung von Potenzialflächen für Photovoltaik-Anlagen in der Region.
Projektstart: 01.03.2023 – 31.03.2025
Zero Emission Mobility plus
Im Projekt ELINDRA wird ein komplett neues Fahrzeug im Segment der elektrischen Fahrräder bzw. der Lastenräder entwickelt – die Kombination eines 2-Rads und eines 3-Rads in einem Fahrzeug. Durch den einfachen Umbau des Fahrzeugs zwischen dem 2-Rad und 3-Rad soll es im Alltagsgebrauch möglich sein, die meisten alltäglichen Autofahrten und eventuell sogar das Zweitauto zu ersetzen.
Projektstart: 01.03.2025 – Laufend
Energiegemeinschaften
Projektstart: 30.11.2022 – 01.03.2025
Zero Emission Mobility
Das Projekt cleanBEVsharing (Integration von batterieelektrischen Carsharing-Plattformen mit sauberem Laden und erneuerbaren Energiequellen) bietet einerseits Carsharing-Organisationen die Möglichkeit, am Energiemarkt zu partizipieren und damit rascher von fossil betriebenen auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) umzusteigen. Zusätzlich ermöglichen die Lösungen Gemeinden und Einwohnern, das Potenzial von erschwinglichem und nachhaltigem BEV-(Car)Sharing besser zu nutzen.
Projektstart: 01.05.2024 – Laufend
Transformation der Industrie
Im Projekt Advanced PTL entwickelt AVL neue Hightech-Verfahren zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aus Strom, Wasser und CO₂ – mit Fokus auf hoher Energie- und Kohlenstoffeffizienz. In einer Pilotanlage in Graz wird erstmals eine Festoxid-Elektrolyse mit einem flexiblen Fischer-Tropsch-Prozess kombiniert, um klimafreundliches Fliegen technisch und wirtschaftlich voranzutreiben.
Projektstart: 01.03.2025 – Laufend
Vorzeigeregion Energie
Energie Erzeugungs- und Verbrauchsflexibilität in der Industrie
Projektstart: 01.03.2021 – 31.05.2025
Tiefengeothermie
Die OMV und Wien Energie führen im Joint Venture deeep 3 Pilotbohrungen in der Seestadt Aspern mit dem Ziel durch, rund 20.0000 Wiener Haushalte mit nachhaltiger Fernwärme zu versorgen.
Projektstart: 27.06.2024 – 30.06.2025
Austrian Climate Research Programme
Was sind die wichtigsten Hebel und Strategien, um den Standort Österreich und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken? Wie können Innovationen und Investitionen in Klima- und Zukunftstechnologien die größtmöglichen positiven Effekte auf die Wirtschaft haben? Und – was kostet es, wenn wir nicht handeln, wenn keine aktive Klimapolitik betrieben wird?
Projektstart: 01.10.2022 – 30.09.2024
Zero Emission Mobility
Das Projekt MEDUSA – DC-MEGACHARGER fokussiert sich auf die Entwicklung und Demonstration einer Megawatt-Ladestation. Um einen ganzheitlichen Ansatz zu garantieren, werden neben der intelligenten Nutzung der Abwärme eines solchen Systems auch Themen wie eine günstige geografische Lage (Verkehr, Netz), smarte Ladekonzepte, die Rolle von erneuerbaren Energiesystemen inklusive Speichertechnologien, und die Umsetzung von DC-Hochleistungsmodulen basierend auf neuartigen 2 kV SiC MOSFETs untersucht. Dies inkludiert auch unterstützende Begleitung im Zuge des Entwicklungsprozesses zum Thema Kreislaufwirtschaft und Ökobilanz.
In der finalen Phase des Projekts ist eine Demonstration der Megawattladesäule mit einem entsprechend dafür zur Verfügung gestellten LKW geplant.
In der finalen Phase des Projekts ist eine Demonstration der Megawattladesäule mit einem entsprechend dafür zur Verfügung gestellten LKW geplant.
Projektstart: 01.05.2024 – Laufend