Zukunftsraum Thayaland

2017/2018
Mobilität
6-10 Jährige
11-14 Jährige
Niederösterreich

Projektbeschreibung

Mobilität ist ein wichtiges Thema beim Klimaschutz generell und in der Modellregion. Die SchülerInnen werden angeregt über Mobilität im Allgemeinen und ihr eigenes Mobilitätsverhalten im Speziellen nachzudenken. Alternativen werden aufgezeigt und diskutiert. Die Aktion RADLPass lädt dazu ein, Kurzstrecken mit dem Rad zu fahren. Eine Mobilitätsanalyse zeigt das derzeitige Mobilitätsverhalten auf. Die SchülerInnen der beiden NMS werden die Thayarunde mit dem Fahrrad „erfahren“ und über Mobilität einst und jetzt recherchieren. Grundbegriffe zum Thema Energie und Klima werden spielerisch kennengelernt und erfahrbar gemacht. Dabei lernen sie selbst mit Messgeräten z.B. den CO2-Gehalt der Raumluft zu messen und richtig energiesparend zu lüften oder wie eine Raumlüftung funktioniert. Die SchülerInnen eruieren den Energiebedarf Ihrer Schule und überlegen – angeleitet vom Modellregionsmanagement der KEM Thayaland – Möglichkeiten zur Energieeinsparung, aber auch zur Erzeugung von erneuerbarer Energie in den Schulen, aufzeigen. Vor Ort existierende nachhaltige Energieversorgungsunternehmen, -projekte und -modelle werden eingebunden und besichtigt, z.B. WEB Windkraft, Fernwärmegenossenschaft,…) Die SchülerInnen von NMS, PTS und HTL erfassen ihren Energiebedarf mit dem Smartphone-App. Am Ende des Projektes sollen 3 E-Ladestationen das Versorgungsnetz verstärken und ein Mobilitätsfalter oder und/oder Freecards werbewirksam an das Schulprojekt erinnern und die Ergebnisse präsentieren. Die SchülerInnen beschäftigen sich mit Energie & Klimaschutz und erkennen im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihre eigenen Handlungsbereiche. Damit wird der Grundstein für energie- und klimabewusstes Verhalten gelegt.

Teilnehmende Schulen

  • Neue NÖ Mittelschule Waidhofen/Thaya
  • PTS Schule für Technik und Wirtschaft Waidhofen/Thaya
  • Volksschule Kautzen
  • Volksschule Vitis
  • HTL Karlstein
  • Neue NÖ Mittelschule Groß-Siegharts  
Zukunftsraum Thayaland

Ergebnisse

  • Mit dem CO2 Datenlogger wurden in den Schulen Messungen und Auswertungen durch die SchülerInnen durchgeführt. Es zeigt sich immer wieder, dass in den Schulen nicht richtig gelüftet wird oder Fenster über längere Zeit gekippt bleiben. Deshalb ist es wichtig SchülerInnen und LehrerInnen über richtiges Lüften zu informieren. Das ist auch eine Aufgabe für die Energiedetektive. Nach dem Motto „Klasse raus – Licht aus“ und „Klasse raus – Fenster zu“.
  • App für Smartphone und Energiemonitoring: Zur Erfassung von Energiedaten haben die Schüler/innen ein App für das Smartphone verwendet. Den Schülern wurde die Nutzung und Möglichkeiten der Auswertung erklärt. Sie konnten sich registrieren und das App auf ihr Smartphone laden um Energiezähler anzulegen und ihre Werte einzugeben. So konnten sie ihre Daten selbst auswerten. Das App wurde auf Google Appstore gratis zum Herunterladen verfügbar gemacht. Als Hintergrundbild in der App werden die am Projekt teilnehmenden Schulen und das KEM Logo dargestellt (branding). Den Schüler/innen wurde in Workshops die Nutzung der Monitoring Plattform und Smartphone App erklärt. Durch ein übersichtliches Plakat und eine Kurzanleitung ist die Nutzung einfach möglich.

Ansbert Sturm

Kontaktperson Klimaschulen KEM Thayaland

Ansbert Sturm