2013/2014
15-19 Jährige
11-14 Jährige
Niederösterreich
Projektbeschreibung
In der Modellregion Zwettler Reize wurden neben der generellen Thematisierung von Energie diverse Projekte zum Thema Sonnenstrom implementiert. Zusätzlich gab es noch ein Heizungssteuerungs- sowie ein Ernährungs-Projekt, welche im fächerübergreifenden Unterricht bzw. in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen durchgeführt wurden.
Gesamtziele
- Die Schulen sollten intensiv in die Arbeit und Zielsetzung der Klima- und Energie-Modellregionen eingebunden werden.
- Zu den darin festgelegten Schwerpunktthemen sollten unterschiedliche Arbeiten konzipiert werden.
Teilziele
- Die Modellregion und die Themen Klimaschutz, Energieversorgung aus regionalen Quellen sowie Energiesparen und Energieeffizienz in den Schulen und in der Region sollten thematisiert und sichtbar gemacht werden.
- Sieben Subprojekte zur Bewusstseinsbildung und als Beitrag zur Weiterentwicklung in Richtung zukunftsfähige Energieversorgung sollten durchgeführt werden.
- Alle DienstnehmerInnen der drei Schulen sollten in die Projekte mit einbezogen werden.
- PartnerInnen aus der Wirtschaft sollten ebenfalls in einzelne Projektphasen mit eingebunden werden.
Teilnehmende Schulen
- Polytechnische Schule Zwettl, Gerungser Straße 32, 3910 Zwettl
- Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, Edelhof 1, 3910 Zwettl
- BHAK und BHAS Zwettl, Hammerweg 1, 3910 Zwettl
Ergebnisse
- „Die Sonne scheint für alle – Energie mit Sinn“: Im Rahmen des Projektes wurden die SchülerInnen über die Produktion von Solaranlagen informiert und konnten dieses Wissen auch in der Praxis umsetzen.
- „LED für die Aula“: In diesem Projekt wurde Licht, Effizienz, Einsparpotenziale etc. thematisiert und als Ergebnis die Aula mit LEDs ausgestattet.
- „Gemeinsam nachhaltig essen – ‘ Lass nix anbrennen ‘ nachhaltig einkochen“: In diesem Projekt wurden Workshops von Natur- und KräuterpädagogInnen durchgeführt sowie ein Hochbeet gebaut und eine Kräuterspirale angelegt.
- „Heizungssteuerung“: In diesem Projekt wurde das Thema Heizen näher beleuchtet.
- „Energy Watchers – Energie mit Blick“: In diesem Projekt wurde der Energiebedarf in den Haushalten und der Schule thematisiert.
- „Wir sind voller Energie“: Hier wurden die KEM Zwettl erlebbar gemacht und verschiedene Unternehmen, die bereits KEM-Ziele umsetzen, besichtigt.
- „Unsere Schule erntet Sonnenstrom – Finanziert durch ein Beteiligungsmodell!?“: In diesem Projekt wurde das Solarpotenzial sichtbar gemacht und auch Themen wie Photovoltaik und E-Mobilität thematisiert.
- Zum Abschluss fanden drei Veranstaltungen statt, der „Tag der Sonne“ in Zwettl, ein „Tag der offenen Tür“ in Edelhof und ein Elterninfoabend im PTS Zwettl.