Projektbeschreibung
Freistadt for Future – Gemeinsam fit in die Klimazukunft
Für das diesjährige Schulprojekt soll der Rückenwind von „Fridays for Future“ genutzt werden, um Nachhaltigkeit in seiner Vielfalt näher kennenzulernen. Lokale Ernährung und die Nutzung regionaler Ressourcen werden in den Mittelpunkt des Projektes gestellt. Das Ziel ist, den Schüler:innen aufzuzeigen, wo sie in ihrem unmittelbaren Wirkungsumfeld selbst aktiv werden können. Sei es durch die Nutzung des Rohstoffes Holz, durch das Pflanzen von Bäumen oder durch die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten. Um das Thema weiter zu verbreiten, wird aktiv versucht, die Gemeindebevölkerung so oft als möglich einzubinden. Dies passiert beispielsweise bei einer Kleidertauschparty, die die Schüler:innen organisieren. So können wir dem Projekttitel folgend „gemeinsam fit in die Klimazukunft“ zu gehen.
Teilnehmende Schulen
4 Schulen / 730 Schüler*innen (davon 530 intensiv):
- VS Windhaag, Schulstraße 2, 4263 Windhaag/Fr.
- NMS Königswiesen, Schulstraße 5, 4280 Königswiesen
- NMS Bad Zell, Schulstraße 4, 4283 Bad Zell
- ABZ Hagenberg, Veichter 99, 4232 Hagenberg
Ergebnisse
Das Klimaschulen-Projekt wurden von den Schüler*innen und Eltern sehr gut aufgenommen. Da die Schüler*innen im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung stets im Fokus der Maßnahmenums-etzung standen, konnten sie ihre Ideen, Kreativität und Lösungsvorschläge stark einbringen. Durch die aktive Mitgestaltung der Schüler*innen wurde sicherlich ein großer Lerneffekt erzielt, sodass diese weit über das Klimaschulen-Projekt hinaus das erlernte Wissen anwenden und verbreiten können. Darüber hinaus stellte die Abschlussveranstaltung aus zwei Gründen ein Highlight für die Schü-ler*innen dar: Einerseits konnten sie die Ergebnisse aus den beiden Projektjahren vielen anderen Schüler*innen auf einer Bühne präsentieren und andererseits konnten sie bei der Veranstaltung be-reits Gelerntes umsetzen: klimafreundliche Mobilität, Nutzung von erneuerbarer Energie (PV-Anlage am abz Hagenberg), Nutzung lokaler Ressourcen (Holzbauweise) und Konsum von regionalen Lebens-mitteln beim Buffet – und alles ohne Müll zu produzieren!