Exkursion in die Zukunft

2016/2017
Konsum/Ernährung/Lebensstil
11-14 Jährige
Oberösterreich

Eckdaten

Ziele

  • Begreifen Erneuerbarer Energien und nachhaltiger Landwirtschaft
  • Lernen durch Erlebnis und Abwechslung
  • Kennenlernen von Technologien und Akteuren dahinter

Dauer

Vorbereitung 1-2 Unterrichtseinheiten, Exkursion netto (ohne An- und Abreise) ca. 6 Stunden. Ev. Nachbereitung 1 Einheit.

Verwendete Methoden

Vortrag, (Rätsel-Rallye), Reflektion im Gehen, Sokratisches Gespräch

Geeignete Schulfächer

Physik, Mathematik, Biologie, Religion

Benötigte Materialien

Kartonkärtchen ca. 20x10cm, eventuell Flipchart, Fragebogen für „Rätsel-Rallye“

Ablauf

Phase 1 – 1-2 Stunden

Im Regelunterricht oder bei Stundenblockung wird das Thema Biologische Landwirtschaft und
Formen der Erzeugung Erneuerbarer Energien theoretisch erarbeitet

Phase 2 

Exkursion – wenn möglich zu Bio-Bauern, im Idealfall mit eigener Biomasseheizung und/oder
Photovoltaikanlage, pädagogische Leitung durch geeignete Person (Bauer selbst, Lehrkraft).
(optional: Im Vorfeld Einrichtung nummerierter Stationen, zB Stall, Feld, Heizanlage, Photovoltaik, … und nach Abschluss der Führung gruppenweise die Rätsel-Rallye mittels Fragebogen –die schnellste Gruppe wird ausgezeichnet). Transfer zu Windkraftanlage (oder Wasserkraft,KWK, Biogasanlage) und Gespräch über die Technologie, Erläuterung und Reflektion vor Ort (möglichst nahe der Technologie, bei Schlechtwetter ev. im Bus oder geeignetem Raum). Selbe Methode bei weitere(m/n) verfügbaren Kraftwerk(en) – je nach Zeit und Aufmerksamkeitszustand. Abschlussreflektion mit Kreisgespräch über „Was hängengeblieben ist“. Wenn gewünscht und vom Energielevel her noch möglich, Reflektion über „Was macht uns wirklich glücklich“ – auf Kärtchen kommen Fragmente wie zB „Einen Sportwagen fahren“, „In Urlaub fliegen“ aber auch „Ein Waldspaziergang“, „mit Freunden lachen“ oder auch „Eine Umarmung“. Die SchülerInnen suchen sich aus was davon sie am attraktivsten finden – und finden, bei ausreichender Kärtchenzahl, meist die ideelen Werte in der Mehrzahl passend. Die Kärtchen werden gruppiert und darüber reflektiert, warum manche „Werte“ viel Energie und (Arbeits-)Leistung brauchen, dabei die Umwelt schädigen usw., die wirklich wertvollen im Leben aber nicht. Und wenn es schon Dinge/Aktivitäten sein müssen welche (viel) Energie und Rohstoffe
verbrauchen, wie kann man diese zumindest nachhaltig gestalten?

Phase 3

In einer nicht zu spät auf die Exkursion folgenden Unterrichtseinheit kann man gemeinsam
noch einmal Revue passieren lassen, und erheben, was bei der Exkursion den meisten Eindruck
gemacht hat, und wie das Bild der SchülerInnen über Erneuerbare Energien nach der Exkursion
ist.

Exkursion in die Zukunft

Projekte

Verein Energie Bezirk Freistadt

2016/2017
Konsum/Ernährung/Lebensstil
11-14 Jährige
Oberösterreich

Alte Gewohnheiten zu ändern, Dinge anders zu sehen als „normalerweise“, und sich selbst an der Nase zu packen – das kann oft ganz schön schwer sein und Überwindung kosten. Wenn man aber merkt dass eine Veränderung des eigenen Verhaltens nicht bedeutet, in den „sauren Apfel beißen“ zu müssen, sondern man am Neuen Spaß und Freude hat, dann kommt die Motivation ganz von selbst und von innen heraus! So wird Veränderung bleibend!

Weiterlesen

Norbert Miesenberger

Kontaktperson Klimaschulen KEM Freistadt

Norbert Miesenberger