Der Science Brunch macht die Arbeit und Ergebnisse der österreichischen Energie- und Mobilitätsforschung transparent und liefert Impulse für neue Ideen!
Im Herbst 2010 startete der Klima- und Energiefonds diese Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
Neben technologischen Innovationen im Energie- und Mobilitätsbereich werden gesellschaftliche Fragestellung und wissenschaftliche Grundlagen für politische Planungsprozesse präsentiert. Inhaltliche Basis bieten konkrete Forschungsprojekte, die im Rahmen der Programme des Klima- und Energiefonds und des BMK gefördert wurden.
Ziel der Science Brunch Nachschlagewerke ist es, die Forschungsinhalte der präsentierten Projekte gut verständlich für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. Die Nachschlagewerke sind als Download verfügbar und können auch kostenlos online bestellt werden.
Dieses Kompendium der österreichischen Energie- und Mobilitätsforschung ist ein hervorragender Wissensspeicher für Wirtschaft, Wissenschaft und die fachlich interessierte Bevölkerung.
Science Brunch Booklets 2020
Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen
Energienetze von (Über-)morgen
Energienetze von (Über-)morgen (barrierefrei)
Science Brunch Booklets 2019
Ernährungsraum Stadt
Zero Emission Mobility
Urbane Wärmewende
Science Brunch Booklets 2018
Industrielle Energiesysteme
Smart Grids
Science Brunch Booklets 2017
Photovoltaik und Energiespeicher
Solarthermie und thermische Energiespeicher
Science Brunch Booklets 2016
Biomassefeuerungsanlagen
Wasserstoff + Brennstoffzelle
Science Brunch Booklets 2015
Photovoltaik
Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien
Energieeffiziente Produkte
Science Brunch Booklets 2014
Biogas 2.0
Pilze und Algen als Biogasbooster
leistungsstarke und energieeffiziente Industrie
Klima- und Industriepolitik sind miteinander vereinbar. Dank Energieforschung!
Leitprojekte für Leitmärkte
Die Leitprojekte sind unsere Kräftigsten. Zielbewusst in Richtung Integration der Wertschöpfungskette eröffnen sie Perspektiven auf Wachstum und wirken dadurch branchenstärkend.
future + emerging technologies
Erste Sprünge in die erneuerbare Energiezukunft! Future and Emerging Technologies (FET) steht für exzellenzorientierte, visionäre und risikoreiche Forschung.
pv + solarthermie
Sonnige Aussichten für die Energiezukunft! Solartechnologie aus Österreich erobern die Welt, 25.03.2014
Science Brunch Booklets 2013
Fernwärme
Intelligent und erneuerbar, 11.12.2013
Speicher - Strom und Wärme
Forschung macht Energiespeicher fit! Sichere Energieversorgung bei Wolken und Windstille, 03.09.2013
Wind und Wasser
Mit Wind- und Wasserkraft die Welt bewegen. Das große Potential von Wind und Wasser, 16.04.2013
Science Brunch Booklets 2012
Energie Alpin
Schaufenster zu Forschung & Innovation in Westösterreich, 09.10.2012
Integrierte Energiesysteme
Ergebnisse innovativer, anwendungsnaher und lösungsorientierter Forschung, 06.06.2012
Energie und Raum
Sozioökonomische Aspekte einer energieoptimierten Raumplanung, 18.04.2012
Klimaneutral mobil im 21. Jahrhundert
Multimodalität, neue Fahrzeugkonzepte und mehr, 07.03.2012
Bioenergie plus
Wege für Ressourceneffizienz und Klimaschutz, 18.01.2012
Science Brunch Booklets 2011
Product-to-Service-Shift
Der Übergang von der Produkt- zur Energie-Dienstleistungsgesellschaft, 16.11.2011
Energie aus Erde, Luft und Wasser
Wärmepumpen und Geothermie, 28.09.2011
Speichertechnologien
Lösungen für die "Aufbewahrungen" von Energie, 08.06.2011
Energieeffizienz
IKT-Anwendungen in Industrie und für Beleuchtungen , 11.05.2011
Verhaltensänderungen zur Erreichung der Klimaziele
Foresightsudien, 06.04.2011
Sonnenenergie überall
Solarthermie und Photovoltaik, 09.03.2011
Science Brunch Booklets 2010
Klima- und Energie Modellregionen
24.11.2010
Strategische Entscheidungsgrundlagen für die österreichische Klima-, Energie- und Technologiepolitik
27.10.2010
Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
29.09.2010