Städte & Regionen

Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte zum Thema „Städte & Regionen“. Für mehr Projekte nutzen Sie bitte die erweiterte Filterfunktion.

 

113 Projekte gefunden

113 Projekte

Erweitert Filtern
Zwei Männer bei der Installation einer PV-Anlage
Klima- und Energiemodellregionen
Das Projekt wird die 18 Gemeinden der zwei KEM hier in eine proaktive Rolle bringen: durch die interdisziplinäre, standardisierte Erhebung und Ausweisung von Potenzialflächen sowie die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Projektbewertung.
Projektstart: 01.03.2023 – 01.03.2025
Herrliches Panorama der Energieregion Weiz-Gleisdorf
Klima- und Energiemodellregionen
Das Ziel ist eine entsprechende Konzept- und Prozessentwicklung, welche einen vollständigen Ausstieg von fossilen Energieträgern in Wärmenetzen in dem Zeitraum bis 2030 ermöglicht.
Projektstart: 01.05.2023 – 01.05.2025
Brücke in der KEM Holzwelt Murau
Klima- und Energiemodellregionen
Im Leitprojekt „KEMeinsam gegen Energiearmut“ wird eine praxisnahe Umsetzungshilfe für KEMs (sowie einzelne Gemeinden/Regionen) entwickelt, um eine flächendeckende Bekämpfung der Energiearmut zu ermöglichen.
Projektstart: 01.05.2024 – 01.04.2025
Drei Männer vor Kleinwindkraftanlage.
Klima- und Energiemodellregionen
Die Kleinwindkraft stellt neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten dar, auch in bebauten Gebieten umweltfreundlich elektrische Energie zu erzeugen. Das Bewusstsein für die Technologie und deren Vorteile in Österreich ist nach wie vor sehr gering. Gemeinsam mit der komplexen Standortauswahl bzw. -bewertung sowie den administrativen Aspekten (länderspezifische Genehmigungsverfahren) führt dies dazu, dass sich die Kleinwindkraft bisher nicht am Markt etablieren konnte.
Projektstart: 01.07.2024 – 30.06.2025
Mann auf Traktor
Klima- und Energiemodellregionen
Ziel des Projekts ist ein Online-Selbstanalyse-Check für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Gemeinden.
Projektstart: 20.03.2021 – 20.03.2022
Plattform KLIMACENT Austria
Klima- und Energiemodellregionen
Mit dem Klimacent soll eine österreichweite Plattform zur Abwicklung von freiwilligen CO2 Abgaben mit dem Ziel der Co-Finanzierung regionaler Klimaschutzprojekte aufgebaut werden.
Projektstart: 01.05.2020 – 01.04.2021
Landschaft der KEM Wienerwald mit grüner Wiese
Klima- und Energiemodellregionen
Das Projekt STRAKA.web zielt darauf ab, die Gestaltung energie- und klimarelevanter Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse sowie die Formulierung diesbezüglicher Strategien zu unterstützen.
Projektstart: 01.03.2020 – 31.12.2022
Menschen unter Sonnenschirmen am Dorfplatz
Klima- und Energiemodellregionen
Es werden öffentlich max. 20 Haushalte im Vorderwald gesucht, die über 4 Wochen verbindlich testen, wie nachhaltiges Leben im Sinne des 2°C Klimazieles aussehen könnte.
Projektstart: 01.01.2018 – 01.12.2019
Landschaft in der KEM Murau
Klima- und Energiemodellregionen
Die Holzwelt Murau ist das erste KEM-Büro in Österreich, das seine Stromversorgung das ganze Jahr über sicherstellen kann.
Projektstart: 01.04.2024 – Laufend
Mitarbeiter der KEM Triestingtal
Klima- und Energiemodellregionen
Jakob Fröhling möchte die Wärmewende in der Klima- und Energie-Modellregion Triestingtal mit oberflächennaher Geothermie vorantreiben. Eine Studie von GeoSphere Austria hilft ihm dabei. Sie zeigt, wo sich der Untergrund für Erdsonden und Wasser-Wärmepumpen eignet.
Projektstart: 01.04.2024 – Laufend