Städte & Regionen

Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte zum Thema „Städte & Regionen“. Für mehr Projekte nutzen Sie bitte die erweiterte Filterfunktion.

 

113 Projekte gefunden

113 Projekte

Erweitert Filtern
Blick über eine sanft hügelige Landschaft mit Weinbergen im Vordergrund und einem Streifen Mischwald. Im Hintergrund erstreckt sich eine weitläufige Ebene mit Feldern, Dörfern und einer Gebirgskette in der Ferne unter klarem Himmel.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
 In Zusammenarbeit der KLAR! Region mit den Gemeinden wurde nach möglichen neuen Grünräumen in den Orten gesucht. Entstanden sind dabei Ideen für mögliche neue Parkflächen.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend
Sonniger Ausblick über gepflegte Weingärten in sanfter Hügellandschaft. Die Reben werfen lange Schatten auf den Boden, im Vordergrund ein Baum mit Sonnenlicht, das durch die Blätter scheint. Im Hintergrund weite Felder und Dörfer unter klarem, blauem Himmel.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Klimafittes Begrünungsmanagement ist ein Lösungsansatz sowohl zur Verringerung der Verdunstung als auch zum Schutz gegen Erosion. In Begrünungsversuchen soll die Eignung von Begrünungsmischungen untersucht werden.
Projektstart: 01.11.2022 – Laufend
Ein künstlich angelegtes Wasserbecken in ländlicher Umgebung, umgeben von Wiesen, einem mit Folie abgedeckten Hang (vermutlich für Landwirtschaft), einem Wald im Hintergrund und einem Dorf mit roten Dächern am linken Bildrand unter einem bewölkten Himmel.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! weist umfassende Obstflächen auf, wobei in der KLAR! ein großes Risiko hinsichtlich Spätfrost besteht. Aus diesem Grund ist die Frostschutzberegnung ein sinnvolles Mittel der Spätfrostprävention.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend
Das Bild zeigt eine frisch angelegte Baumreihe entlang eines kleinen Wassergrabens in einer offenen, landwirtschaftlich geprägten Landschaft. Junge Bäume wurden gepflanzt und mit Pfählen gestützt. Daneben verläuft ein frisch gemähter Grasweg unter leicht bewölktem Himmel.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
105 neue Bäume stehen seit kurzem entlang des Weidenbachs und tragen damit zur Artenvielfalt und Erhaltung eines gesunden Lebensraumes bei.
Projektstart: 01.05.2025 – Laufend
Ein Mann in Anzug steht auf einem Feld neben gestapelten schwarzen Kunststoffrohren mit roten Endkappen und hält ein Schild mit der Aufschrift „KLAR! KlimawandelAnpassungs Modellregionen – Amstetten Süd“. Im Hintergrund sind Bäume, eine Wiese und ein Haus zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Region beauftragte eine Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, welche eine Datengrundlage für die Teilregion Alpenvorland, Bezirk Amstetten erstellte. In dieser Studie ging es um die Entwicklung von Szenarien und die Frage, wie in der Region das Trinkwasser bis 2050 sichergestellt werden kann.
Projektstart: 01.07.2021 – 01.07.2024
Ein Traktor mit Frontlader hebt einen großen, in einem Tuch verpackten Ballen über einen IBC-Tank. Die Szene spielt sich auf einer Wiese in hügeliger Landschaft ab. Im Hintergrund sind Bäume, ein Spielplatz und ein Feldweg sichtbar.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Gölsental rief gemeinsam mit einem regionalen Landwirten eine Humus-Aufbau-Gruppe ins Leben.
Projektstart: 01.05.2020 – 30.11.2022
Ein junger Obstbaum mit einem Hinweisschild ist auf einer grünen Rasenfläche in einer urbanen Umgebung gepflanzt. Dahinter befindet sich ein moderner Trinkbrunnen mit der Aufschrift „TRINKBRUNNEN“ und ein rustikaler Zaun aus Holzästen. Im Hintergrund sind Straßen, Autos und Gebäude zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Gemeinsam mit der Stadtgärtnerei Bregenz und dem Tiefbauamt der Gemeinde Wolfurt haben wir den Leitfaden „Klimafittes Stadtgrün“ geschrieben. Dieser beschreibt klimawandelangepasste Baumarten, das Prinzip der erweiterten Baumgrube, berücksichtigt den Biodiversitätsindex der Bäume und erläutert verschiedene Bewässerungsarten.
Projektstart: 17.10.2022 – Laufend
Informationsstand zur Klimawandelanpassung in einem modernen Gebäude. Zwei Roll-Up-Banner mit dem Bild eines Baums, der zur Hälfte grün und zur Hälfte verdorrt ist, stehen nebeneinander. Der rechte Banner trägt die Aufschrift „Klimafittes Dechantskirchen & Vorau“. Daneben befindet sich ein schwarzes Regal mit Broschüren, Flyern und Informationsmaterialien zum Thema Klimawandel und regionaler Anpassung.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Klimawandelanpassungsmöglichkeiten sollen in dieser Bauherrenmappe für Häuslbauern und Häuslbäuerinnen, aber auch für jeden der renoviert, saniert oder umbaut, dargestellt werden. Aus diesem Grund wurde diese Mappe mit besonderem Bezug auf die Region erstellt, damit diese Unterlagen bei sämtlichen Beratungen, aber auch für PlanerInnen, die Bauämter, Baustoffhändler und generell für sämtliche AkteurInnen der lokalen Bauwirtschaft verwendet wird.
Projektstart: 01.04.2025 – Laufend
Drei Männer stehen auf einer Wiese mit hohem Gras und halten gemeinsam ein Schild mit der Aufschrift „Unser Klima Retzer Land“. Im Hintergrund sind Felder, Bäume und ein leicht bewölkter Himmel zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Kleine Wasserläufe, Biotope, Rückhalteflächen, Windschutzgürtel oder Mehrnutzungshecken sind einige der Elemente, die uns helfen können, den Auswirkungen des Klimawandels entgegen zu wirken. Durch die partizipative Einbeziehung der Bevölkerung zur Identifizierung von möglichen Maßnahmenstandorten werden auch die lokale Akzeptanz und Bewusstseinsbildung stark erhöht.
Projektstart: 28.11.2022 – Laufend
Ein modernes Schulgebäude mit Holzverschalung und roten Ziegeldächern bei sonnigem Wetter. Im Vordergrund befindet sich eine überdachte Sitzfläche mit Holzbänken und -tischen sowie eine gepflegte Rasenfläche und ein einzelner Baum. Der Himmel ist teils bewölkt.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die „kühle Schule im Grünen“ ist bestens vorbereitet auf die Klimakrise. Innovative Ideen wie eine Freiluftklasse, ein Mini-Amphitheater sowie ein kleiner Sportbereich ermöglichen an heißen Tagen Unterricht im Freien.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend