Städte & Regionen

Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte zum Thema „Städte & Regionen“. Für mehr Projekte nutzen Sie bitte die erweiterte Filterfunktion.

 

113 Projekte gefunden

113 Projekte

Erweitert Filtern
Kinder laufen im Kreis
Klima- und Energiemodellregionen
Durch Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Schulumfeld und Bewusstseinsbildung bei Eltern und Kindern, soll das Zufußgehen, Radfahren und Scooterfahren bei den Kindern und Eltern angeregt und diese Mobilitätsformen erhöht werden.
Projektstart: 01.05.2024 – Laufend
Mann steht hinter PV-Anlagen
Klima- und Energiemodellregionen
Die Modellregion hat sich zum Ziel gesetzt alle kommunalen Dächer mit PV-Anlagen zu versorgen. So entstanden strategische Pläne über den weiteren Ausbau, sowie Potentialkarten über die gesamte Region und eine Erhebung der PV-Dachflächen-Potentiale. Die Gemeinden haben in diesen Prozess die Bürger:Innen aktiv eingebunden.
Projektstart: 01.05.2020 – Laufend
PV-Anlage
Klima- und Energiemodellregionen
Die Modellregion hat sich zum Ziel gesetzt eine regionsübergreifende PV-Freiflächenstrategie zu erstellen. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und einem Raumplanungsbüro die gesamte Region auf Grundstücksebene bewertet. Das Ergebnis steht der Bevölkerung als kostenlose Information am Internet zur Verfügung. So kann heute für jedes Grundstück eine klare Aussage über deren PV-Freiflächenpotential getroffen werden.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend
Drei Männer vor einer PV-Anlage
Fachkräfteinitiative
Diese Toolbox bietet eine Sammlung von Aktionen mit konkreten Anleitungen und praxisnahen Tipps. Ziel ist es, über Job- und Ausbildungschancen in der Region zu informieren, Unternehmen und potenzielle Mitarbeitende zusammenzubringen sowie bereits Kinder und Jugendliche frühzeitig für berufliche Möglichkeiten im Klima- und Energiebereich zu begeistern. Die Aktionen wurden unter Einbindung von Modellregionsmanager:innen entwickelt und getestet.
Projektstart: 01.01.2023 – 31.12.2024
Panorama der KEM Unteres Traisental
Klima- und Energiemodellregionen
Es wurde im Zentrum von Traismauer ein jahrzehntelang leerstehenden alten Geschäftshaus nach dem Tod des einzigen Bewohners zur Gänze umgebaut und saniert. Daraus entstand ein modernes Wohnhaus mit 15 Wohnungen.
Es wurde im Zentrum von Traismauer ein jahrzehntelang leerstehenden alten Geschäftshaus nach dem Tod des einzigen Bewohners zur Gänze umgebaut und saniert. Daraus entstand ein modernes Wohnhaus mit 15 Wohnungen.
Projektstart: 01.01.2012 – 01.04.2023
PV-Anlage
Klima- und Energiemodellregionen
Es wurden in allen Gemeinden potentielle Gebäude (abgeleitet von der Energiebuchhaltung) zur Implementierung von stationären Speicheranlagen begutachtet und beurteilt (eigene Brandschutz-Beurteilung!).
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend
Zwei Personen stehen auf einer grünen Wiese zwischen zahlreichen jungen Bäumen in Töpfen. Die Szene spielt sich bei sonnigem Wetter unter teils bewölktem Himmel ab. Im Hintergrund sind größere Bäume und Gebäude erkennbar.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Es wurden drei verschiedene Optionen zur Begrünung der Bushäuschen geprüft und mit einem Statiker abgeklärt. Durch die Begrünung werden die Bushäuschen beschattet und die Photosynthese schafft ein angenehmeres Mikroklima.
Projektstart: 17.10.2022 – Laufend
Eine Gruppe von Menschen steht bei einer Informationsveranstaltung im Freien vor einem mobilen Infostand des Zivilschutzes Steiermark. Ein Mann erklärt etwas anhand von Infotafeln zum Thema Hochwasserschutz und Klimawandelanpassung. Im Hintergrund ist ein Fahrzeug mit geöffneter Tür und Plakaten zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Gemeinsam mit Gemeinden, Freiwilligen Feuerwehren und Sachverständigen suchte man das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Es erfolgte ein Austausch zu den Betroffenheiten vor Ort und Schutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene, wobei aufgezeigt wurde, wie die Feuerwehren im Notfall helfen können und was jede und jeder Einzelne zum Selbstschutz im Sinne der Eigenverantwortung vorab tun kann.
Projektstart: 01.08.2022 – 01.08.2025
Das Bild zeigt vier Personen in einem Besprechungsraum, die jeweils Broschüren in den Händen halten. Im Hintergrund stehen Roll-Ups und Schilder mit dem KLAR!-Logo, die auf ein Projekt zur Klimaanpassung hinweisen. Die Atmosphäre wirkt freundlich und informativ.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Im Rahmen dieser gemeinsamen Maßnahme der KLAR! Südliches Weinviertel und KLAR! Kampseen wurde die bestehende Broschüre „Gesund trotz Hitze“ vom Umweltbundesamt in verschiedene Sprachen übersetzt.
Projektstart: 01.05.2025 – Laufend
Zu einer winterlichen Abendstimmung gefrorener See mit glatter Eisoberfläche, umgeben von dunklem Wald. Im Hintergrund erheben sich schneebedeckte Berge unter einem bewölkten Himmel.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Unser Klima verändert sich und wir müssen lernen, damit umzugehen. Beim 1. KLAR! Klima Camp schlüpfen Kinder für eine Woche in die Rolle von Klima-Forscher:innen. Im ersten Camp drehte es sich um die Themen „Lebendige Ernährung“ und „Wald-Leben“. In spielerischen und kreativen Aktionen kommen auch Spaß und Bewegung nicht zu kurz.
Projektstart: 01.08.2023 – Laufend