Städte & Regionen

Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte zum Thema „Städte & Regionen“. Für mehr Projekte nutzen Sie bitte die erweiterte Filterfunktion.

 

88 Projekte gefunden
Ein Mann in Anzug steht auf einem Feld neben gestapelten schwarzen Kunststoffrohren mit roten Endkappen und hält ein Schild mit der Aufschrift „KLAR! KlimawandelAnpassungs Modellregionen – Amstetten Süd“. Im Hintergrund sind Bäume, eine Wiese und ein Haus zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Region beauftragte eine Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, welche eine Datengrundlage für die Teilregion Alpenvorland, Bezirk Amstetten erstellte. In dieser Studie ging es um die Entwicklung von Szenarien und die Frage, wie in der Region das Trinkwasser bis 2050 sichergestellt werden kann.
Projektstart: 01.07.2021 – 01.07.2024
Ein Traktor mit Frontlader hebt einen großen, in einem Tuch verpackten Ballen über einen IBC-Tank. Die Szene spielt sich auf einer Wiese in hügeliger Landschaft ab. Im Hintergrund sind Bäume, ein Spielplatz und ein Feldweg sichtbar.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Gölsental rief gemeinsam mit einem regionalen Landwirten eine Humus-Aufbau-Gruppe ins Leben.
Projektstart: 01.05.2020 – 30.11.2022
Ein junger Obstbaum mit einem Hinweisschild ist auf einer grünen Rasenfläche in einer urbanen Umgebung gepflanzt. Dahinter befindet sich ein moderner Trinkbrunnen mit der Aufschrift „TRINKBRUNNEN“ und ein rustikaler Zaun aus Holzästen. Im Hintergrund sind Straßen, Autos und Gebäude zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Gemeinsam mit der Stadtgärtnerei Bregenz und dem Tiefbauamt der Gemeinde Wolfurt haben wir den Leitfaden „Klimafittes Stadtgrün“ geschrieben. Dieser beschreibt klimawandelangepasste Baumarten, das Prinzip der erweiterten Baumgrube, berücksichtigt den Biodiversitätsindex der Bäume und erläutert verschiedene Bewässerungsarten.
Projektstart: 17.10.2022 – Laufend
Informationsstand zur Klimawandelanpassung in einem modernen Gebäude. Zwei Roll-Up-Banner mit dem Bild eines Baums, der zur Hälfte grün und zur Hälfte verdorrt ist, stehen nebeneinander. Der rechte Banner trägt die Aufschrift „Klimafittes Dechantskirchen & Vorau“. Daneben befindet sich ein schwarzes Regal mit Broschüren, Flyern und Informationsmaterialien zum Thema Klimawandel und regionaler Anpassung.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Klimawandelanpassungsmöglichkeiten sollen in dieser Bauherrenmappe für Häuslbauern und Häuslbäuerinnen, aber auch für jeden der renoviert, saniert oder umbaut, dargestellt werden. Aus diesem Grund wurde diese Mappe mit besonderem Bezug auf die Region erstellt, damit diese Unterlagen bei sämtlichen Beratungen, aber auch für PlanerInnen, die Bauämter, Baustoffhändler und generell für sämtliche AkteurInnen der lokalen Bauwirtschaft verwendet wird.
Projektstart: 01.04.2025 – Laufend
Drei Männer stehen auf einer Wiese mit hohem Gras und halten gemeinsam ein Schild mit der Aufschrift „Unser Klima Retzer Land“. Im Hintergrund sind Felder, Bäume und ein leicht bewölkter Himmel zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Kleine Wasserläufe, Biotope, Rückhalteflächen, Windschutzgürtel oder Mehrnutzungshecken sind einige der Elemente, die uns helfen können, den Auswirkungen des Klimawandels entgegen zu wirken. Durch die partizipative Einbeziehung der Bevölkerung zur Identifizierung von möglichen Maßnahmenstandorten werden auch die lokale Akzeptanz und Bewusstseinsbildung stark erhöht.
Projektstart: 28.11.2022 – Laufend
Ein modernes Schulgebäude mit Holzverschalung und roten Ziegeldächern bei sonnigem Wetter. Im Vordergrund befindet sich eine überdachte Sitzfläche mit Holzbänken und -tischen sowie eine gepflegte Rasenfläche und ein einzelner Baum. Der Himmel ist teils bewölkt.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die „kühle Schule im Grünen“ ist bestens vorbereitet auf die Klimakrise. Innovative Ideen wie eine Freiluftklasse, ein Mini-Amphitheater sowie ein kleiner Sportbereich ermöglichen an heißen Tagen Unterricht im Freien.
Projektstart: 01.05.2023 – Laufend
Ein neu angelegter Entwässerungsgraben mit kleinen Wasseransammlungen verläuft durch einen bewaldeten Hang. Über den Graben führen einfache Brücken aus Baumstämmen. Im Hintergrund sind ein Bagger und ein Auto auf einem Forstweg sichtbar, umgeben von dichtem Nadelwald unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Bucklige Welt- Wechselland hat sich zum Ziel gesetzt, bewusstseinsbildende Maßnahmen in der Wasserrückhaltung der kleinstrukturierten Straßenentwässerung durchzuführen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die künftigen Sanierungen und Neubauten von Güterwegen, Forst- u. Bergstraßen durchgeführt werden können
Projektstart: 01.07.2023 – Laufend
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Wasserhahns über einem Spülbecken. Aus dem Hahn fließt ein klarer Wasserstrahl. Eine Hand testet die Wassertemperatur oder den Wasserfluss mit dem Daumen. Im Hintergrund ist eine Küchenrückwand aus Holzpaneelen sichtbar.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Erstellung von Merkblättern für Gewerbetreibende und Private. Inhalte der Merkblätter beinhalten die richtige Planung, Installation und Betrieb einer Trinkwasserinstallationsanlage.
Projektstart: 21.09.2020 – 20.09.2023
Eine Gruppe von Männern steht in einem Veranstaltungsraum hinter einem Tisch, auf dem Erdklumpen mit Pflanzen und ein Spaten liegen. Sie halten verschiedene Plakate und Broschüren zum Thema Boden, Humusaufbau und Klimawandelanpassung. Im Hintergrund sind Banner mit der Aufschrift „Klimawandel-Anpassungsregion“ sowie Porträtfotos an der Wand zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Bucklige Welt- Wechselland hat sich zum Ziel gesetzt, bewusstseinsbildende Maßnahmen in der Wasserrückhaltung der kleinstrukturierten Straßenentwässerung durchzuführen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die künftigen Sanierungen und Neubauten von Güterwegen, Forst- u. Bergstraßen durchgeführt werden können
Projektstart: 01.07.2023 – Laufend
Eine Gruppe von sieben Kindern steht auf einer Wiese und gießt gemeinsam einen frisch gepflanzten jungen Baum mit Gießkannen. Ein Junge hält zusätzlich einen Spaten. Im Hintergrund sind ein Holzzaun, ein Gebäude und ein Baum sowie ein Banner mit dem Logo der KLAR!-Initiative zu sehen.
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pöllauberg sowie die Kindergartenkinder pflanzten Bäume und eine Naschhecke im neu gestalteten Spiel- und Pausenbereich der Schule. Die Pflanzaktion fand im Zuge der Eröffnungsfeier des neu gestalteten Schulgartens mit vielen Akteursgruppen der Region statt.
Projektstart: 01.08.2023 – Laufend