Energie

Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte zum Thema „Energie“. Für mehr Projekte nutzen Sie bitte die erweiterte Filterfunktion.

 

59 Projekte gefunden
Man sieht einen Bohrturm, runde Wasserbecken und industrielles Gelände
Tiefengeothermie
Die OMV und Wien Energie führen im Joint Venture deeep 3 Pilotbohrungen in der Seestadt Aspern mit dem Ziel durch, rund 20.0000 Wiener Haushalte mit nachhaltiger Fernwärme zu versorgen.
Projektstart: 27.06.2024 – 30.06.2025
Das Bild zeigt Bernd Vogl, den Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, zusammen mit dem Team des Projektes „Solar Silo“. Im Hintergrund ist der Solar Silo Turm zu sehen, der teilweise mit einer Solar-Paneel-Fassade und einer abstrakten, farbenfrohen Wandgestaltung versehen ist. Die Gruppe steht bei sonnigem Wetter vor dem Turm und lächelt in die Kamera, um die erfolgreiche Eröffnung dieses innovativen Projekts zu feiern.
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Silos, als betonierte Symbolträger des industrialisierten Getreidehandels der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, stehen als rund 300 Landmarken in den ländlichen Regionen Ost-Österreichs und sind damit ein bedeutender Teil des industriellen Erbes des Landes. Die aus zahlreichen Dorflandschaften in Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland kaum wegzudenkenden Türme erfahren, trotz ihrer historischen Bedeutung, oftmals eine Zuschreibung als ungewollte, das Ortsbild dominierende graue Wahrzeichen eben dieser Dörfer.
Projektstart: 13.05.2021 – 31.08.2022
bewegliche Agri PV Anlage mit einem Traktor in der Mitte zwischen zwei PV Anlagen auf dem Feld
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Das Sonnenfeld Bruck/Leitha ist eine Agri-PV-Anlage, deren Funktionsprinzip auf der gleichzeitigen Ernte von Strom und Lebens- und Futtermittel sowie zusätzlicher Erhöhung der Biodiversität basiert. Die PV-Module sind auf beweglichen, dem Sonnenverlauf nachfolgenden Modultischen montiert, und garantieren durch ihre Schwenkbarkeit die maschinelle, landwirtschaftliche Bewirtschaftung.
Projektstart: 12.05.2021 – 30.12.2024
Vertikale Solarpanels in einer schneebedeckten Berglandschaft, umgeben von majestätischen Gipfeln unter einem klaren blauen Himmel. Im Hintergrund sind zwei Menschen auf einem verschneiten Pfad unterwegs, was die Verbindung von erneuerbarer Energie und Natur in extremen Klimazonen betont.
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
HELIOPLANT® ist ein innovatives PV-Anlagendesign für Hochgebirgsregionen, das aus Schutzverbauungen abgeleitet wurde. Die Anlage nutzt kreuzförmige Trägerstrukturen für bifaziale Module, um Schneeverwehungen zu erzeugen, wodurch die Anlage schneefrei bleibt und gleichzeitig Reflexionen von der Schneedecke zur Ertragserhöhung nutzt. Das Projekt in Sölden umfasst 750 HELIOPLANT®-Elemente mit insgesamt 11.900 PV-Modulen und einer Leistung von 5,95 MWp. Es handelt sich um die erste großflächige Anlage dieser Art, die als Vorbildprojekt für zukünftige hochalpine PV-Anlagen dient und weitere Erkenntnisse zur Optimierung in diesem Bereich liefern soll.
Projektstart: 01.04.2024 – Laufend
Prozessanlage von EnvIoTcast
Vorzeigeregion Energie
Das NEFI-Projekt „envIoTcast“ forscht an der vollständigen Dekarbonisierung der Industrie und signifikanten Energieeinsparungen in industriellen Prozessen.
Projektstart: 01.03.2021 – 29.02.2024
Ein komplexes industrielles Rohrleitungssystem mit verschiedenen Ventilen, Metallrohren und blauen Kabelverbindungen. Die glänzenden Rohre reflektieren das Sonnenlicht, während im Hintergrund weitere Rohrleitungen und industrielle Strukturen sichtbar sind.
Vorzeigeregion Energie
Kombination und Demonstration verschiedener CO2 Abscheide- und CO2 Verwertungstechnologien
Projektstart: 01.01.2021 – 31.12.2024
3 Menschen posieren mit einem grünen Ziegelstein
Vorzeigeregion Energie
Europas grünste Ziegelproduktion
Projektstart: 04.03.2022 – Laufend
Bohranlage des Projekts Cascade. Dieses Bild zeigt eine Geothermie-Bohrstelle in einer ländlichen Landschaft. Im Zentrum steht eine hohe Bohranlage, umgeben von grünen und beigen Containergebäuden, die vermutlich für den Betrieb und die Unterstützung genutzt werden. Im Vordergrund erstreckt sich ein Sonnenblumenfeld, das einen natürlichen Kontrast zur industriellen Anlage bildet. Im Hintergrund sind mehrere weiße Windräder mit roten Spitzen zu sehen, die sich in der Ferne drehen und die Nutzung erneuerbarer Energien betonen. Die Szene spielt sich in einer hügeligen Agrarlandschaft unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken ab.
Vorzeigeregion Energie
Kaskadische Nutzung von Geothermie für Industrie und Gebäude
Projektstart: 01.10.2024 – Laufend
3D Modell einer geplanten Anlage zum Upcycling von PV-Modulen
greenstart
Upcycling von PV-Modulen
Projektstart: 07.03.2023 – 30.09.2023
H2Real Logo
Vorzeigeregion Energie
Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen hat das Potenzial, die vollständige Dekarbonisierung des Energiesystems zu ermöglichen. Eine breite Einführung erneuerbaren Wasserstoffs wird jedoch derzeit noch durch die hohen Gesamtkosten gebremst. Um diese Bremse zu lockern wurde das Projekt H2REAL ins Leben gerufen.
Projektstart: 04.03.2022 – 30.12.2024