News

Waldbrandkarten geben Einsatzkräften Orientierung Naturgefahren-Award 2024 geht an Gemeinschaftsprojekt von vier KLAR!-Regionen im Jogl- und Wechselland Die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen: längere Trockenperioden und stei...
Klimaschutzministerium: Nicht-Handeln im Kampf gegen Klimakrise kostet Österreich 15 Milliarden Euro jährlich Studie als klarer Auftrag auf dem Weg zu Klimaneutralität 2040 Eine aktuelle Studie des Wegener Centers für Klima u...
Zweitgrößte Großsolaranlage Österreichs in Mürzzuschlag eröffnet Wärme aus der Sonne ermöglicht es FernwärmekundInnen an der Energiewende teilzuhaben Die zweitgrößte Großsolaranlage Österreichs wurde heute in Mürzz...
Klima- und Energiefonds zieht positive Bilanz 2020 Dank Rekordbudget wurden knapp 30.000 Projekte mit Klimawirkung gefördert. Der Klima- und Energiefonds kann auf das mit Abstand erfolgreichste Jahr seiner Geschichte zurückb...
Gemeindetag: Zwei Klimafonds-Modellregionen erhalten Auszeichnung für ihre Klimaprojekte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl gratulieren den Preisträgern Die Extremwetter-Ereignisse de...
Klimaschutz will gelernt sein Nach einem Jahr „Corona-Pause“ fördert der Klima- und Energiefonds erneut „Klimaschulen“ mit einer halben Million Euro. Von den globalen Zusammenhängen bis zur konkreten Umsetzung vor Ort...
Mission „Klimaneutrale Stadt“: Rund 23 Mio. Euro für innovative Städte Mit Forschung und Innovation zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Klimaresilienz Lebenswerte Städte für die Zukunft schaffen – das ist das geme...
Fünf Millionen Euro für Klimaforschung in Österreich Zum 16. Mal startet der Klima- und Energiefonds mit dem „Austrian Climate Research Programme“ das größte österreichische Forschungsprogramm zum Klimawandel Der Kli...
Was tun, wenn zu viel Regen kommt? Naturgefahren-Award 2023 geht an die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling Kleinräumiger Starkregen ist in Österreich in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden. Wie man sich selbst u...
Borkenkäferspürhunde und smarte Software für Energiegemeinschaften: Das KLAR!- und KEM-Projekt des Jahres 2024 Jedes Jahr wählen die Regionsmanager:innen der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) und der Klima- und En...