Suche
News
Sonnig, trocken, warm: 2020 startet erneut mit Rekordwerten und setzt Extremwerte des Vorjahres fort
Sonnig, trocken, warm: 2020 startet erneut mit Rekordwerten und setzt Extremwerte des Vorjahres fort Klimaforscher*innen zeigen mit dem aktuellen Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bun...
Live aus Alpbach: Die Zukunft der urbanen Nahrungsmittelproduktion Der Klima- und Energiefonds lud im Rahmen der Technologiegespräche zum Talk mit dem Titel „Feeding the City – Or Is the City Feeding You?“
Unsere Städte ...
Klimafreundliches Leben braucht geeignete Strukturen Neuer Expert:innenbericht: Klimafreundliches Leben muss Normalität werden
Wien (OTS) – Wie klimafreundlich kann man in Österreich leben? Ist dies leicht oder schwer umzu...
Alexander Wimmer ist KLAR!-Manager des Jahres 2023 „Wir sind gern ordentlich schlampert“ – was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist der Aufruf der KLAR! Südliches Weinviertel zu mehr Mut in der klimafitten G...
Klimastatusbericht: 2023 war wärmstes Jahr in der Messgeschichte Starkregen, Stürme und Hagel verursachten im August enorme Schäden – Mittelmeertief als Auslöser
Das vergangene Jahr 2023 war nicht nur in Österreich, sond...
Jobs im Klimawandel: Die Klimawandelanpassungsmodellregionsmanagerin Über Klimakommunikation am Land https://audio.podigee-cdn.net/969386-m-6c0fb306953038b5d58e6108b9435f20.mp3?source=webplayer-download 11:37 Doris Maurer ist Kli...
Klimafonds 2024: Innovationen aus Österreich vorantreiben, die den Wirtschaftsstandort stärken Positive Bilanz: 90.000 Projekte wurden heuer dank Rekordbudget unterstützt. Fokus auf Umstieg auf erneuerbare Energien, Wirtschafts...
6 Mio. Euro für resiliente Stadtentwicklung in Österreich Klima- und Energiefonds sucht Leuchtturm-Projekte, die langfristig Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Städten fördern.
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawande...
StartClim 2022: Forschungsprojekte zur Klimawandelanpassung gesucht Gesamtbudget: 210.000 Euro.
Neu: Jokerthemen einreichen!
Im Forschungsprogramm StartClim setzen sich österreichische Forschende aus unterschiedlichen Diszipl...
Klimastatusbericht: Kleinräumige, heftige Gewitter prägten 2021 Hagelsturm im Juni verursachte Rekordschaden Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, ordn...