F&E-Fahrplan / Technologie-Roadmap: Daten- und Fakten zum Thema

Energieeffizienz in der energieintensiven Industrie

Es ist eine Jahrhundertaufgabe für Österreich, maximalen Klimaschutz mit der Sicherung des Industriestandorts zu vereinen. Energieintensive Produktionsbetriebe müssen ihren CO2-Ausstoß verringern, andererseits stellen Energiekosten eine zentrale Standortfrage dar und der globale Wettbewerb wird intensiver. Der Forschungs-Fahrplan für die energieintensive Industrie identifiziert die zentralen Forschungsfelder, in die Österreich bis 2050 investieren muss.

Fernwärme und Fernkälte

Fernwärme- und Nahwärmenetze bilden einen wichtigen Bestandteil des österreichischen Energiesystems. Zurzeit existieren 2.400 Wärmenetze in Österreich. Im Auftrag des Klima- und Energiefonds und unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) erarbeiteten ExpertInnen des Umweltbundesamts, des Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz und der e7 Energie Markt Analyse GmbH einen Fahrplan für die leitungsgebundene Wärme- und Kälteversorgung von morgen.

Energiespeichersysteme

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle im zukünftigen, erneuerbaren Energie- und Mobilitätssystem und tragen wesentlich zur weltweiten Dekarbonisierung bei. Dementsprechend ist Ziel der gegenständlichen Roadmap, Schritte zur Umsetzung einer F&E-Strategie für Speichersysteme vorzubereiten, wobei als Schwerpunkte eine zukünftige Energieversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien und die Positionierung und Stärkung der österreichischen Industrie und deren Technologieentwicklungskompetenz gesetzt werden. Dafür werden im ersten Teil der Roadmap Technologien und Anwendungsfelder aufgezeigt und beschrieben und dann im zweiten Teil die erforderlichen FTI-politischen Maßnahmen herausgearbeitet. Betrachtet wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion über den Betrieb bis zum Abbau bzw. Recycling der Speichersysteme. Neben den gesamten Speichersystemen umfasst dies auch einzelne Komponenten und Vorprodukte.