Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind weitere geförderte Projekte in unserer Projektdatenbank abrufbar.
289 Projekte gefunden
289 Projekte
Das Projekt mit Pilot Urban Heat Stories (Citizen Science) wurde 2024 mit dem Staatspreis für Klimawandelauszeichnung ausgezeichnet.
Projektstart: 01.04.2022 – 31.03.2025
Austrian Climate Research Programme
Das Projekt beschäftigt sich mit Vulnerabilität, Anpassungsfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und dem Klimawandel und wurde 2024 beim Staatspreis für Klimawandelauszeichnung ausgezeichnet.
Projektstart: 01.06.2018 – 31.03.2021
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Mit verschiedenen Maßnahmen, Überlegungen und Aktionen wurde versucht, das Thema von allen Winkeln zu beleuchten. Verschiedene Prozesse haben regional, aber auch in den Orten stattgefunden. Hierfür wollen die Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung der 13 Gemeinden ihre Anstrengungen zukünftig bündeln und haben ein gemeinsames Positionspapier Leerstand und Baulandmobilisierung entwickelt
Projektstart: 01.03.2023 – 31.03.2024
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die KLAR! Waldviertler Hochland errichtete drei Fahrradtankstellen mit Gründach und Photovoltaik-Anlagen.
Projektstart: 01.03.2023 – 31.03.2024
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Das Projekt mit den gemeinschaftlichen Wildbachausschneidaktionen und der alternativen Ufersicherung wurde 2024 beim Staatspreis für Klimawandelauszeichnung ausgezeichnet.
Projektstart: 01.04.2021 – 31.12.2023
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Die Gemeinde Strengen, die KLAR! Arlberg-Stanzertal und der Projektträger, der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, haben sich zum Ziel gesetzt, die beiden zusammenhängenden Weiher als ökologisch wertvollen Lebensraum dauerhaft zu erhalten und für Naturliebhaber und Erholungssuchende zugänglich zu machen. Durch die Initiative und klare Koordination der KLAR! Managerin wurde das Projekte zu einem der wichtigsten Gemeinschafts- und Kreislaufprojekte in der Region.
Projektstart: 01.03.2023 – 31.03.2024
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Es werden speziell ausgebildete Hunde und ihre Führer:innen in Hot-Spot-Gebieten eingesetzt, um Borkenkäferbefälle frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Projektstart: 01.07.2019 – 30.04.2022
Klima- und Energiemodellregionen
Die Stadtgemeinde Fürstenfeld ist im Besitz von 144 Eigentumswohnungen im Bereich der sogenannten Südtiroler Siedlung, diese wurden 1942 erbaut und von 1992-2002 saniert. Die Wohnungen werden größtenteils von einkommensschwachen Schichten bewohnt. Zusammen mit der Caritas Steiermark wurde im März 2024 ein Projekt durchgeführt um die Energiearmut in dieser Siedlung zu minimieren.
Projektstart: 01.01.2024 – 30.09.2024
Klima- und Energiemodellregionen
Ziel des Projektes ist es eine Erneuerbare Energiegemeinschaft für die Region Amstetten (35 Gemeinden) zu schaffen. Es sollten öffentlichen Anlagen wie auch Private und KMUs teilnehmen können um große Ausgleichseffekte, sichere Energiepreise und Wertschöpfung für die Region und Ökostromproduzenten zu schaffen.
Projektstart: 01.12.2021 – 01.11.2023
Klima- und Energiemodellregionen
Mit diesem KEM-Leitprojekt möchte man die Reduktion des CO2-Ausstoßes für eine Mutter (oder einen Vater in Elternkarenz) mit ihrem/seinem Baby im ersten Jahr des neuen Erdenbürgers erzielen.
Projektstart: 01.02.2023 – 29.02.2024