Unsere Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind alle Projektberichte in unserer Projektdatenbank abrufbar.

Zur Projektdatenbank

Zeitraum (Projektstart)
Projektvolumen in Euro (Investitionssumme)
Filter zurücksetzen

163 Projekte

Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Das Projekt nutzt gebäudeintegrierte PV-Module an Fassade, Brüstung und Dach, um erneuerbare Energie effizient zu erzeugen. Mit Funktionen wie Schall- und Sonnenschutz sowie einem umfassenden Monitoring-System bietet das Projekt ein durchdachtes Energiekonzept für moderne Bürogebäude.
Projektstart: 01.06.2021 – 31.03.2024
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Menschen mit intellektueller Behinderung werden in Informationsangeboten und im Wissenserwerb zu nachhaltiger Mobilität bisher kaum berücksichtigt. „inklusiv.nachhaltig.mobil“ macht Information niederschwellig und barrierefrei zugänglich, vermittelt komplexe Sachverhalte leicht verständlich und unterstützt damit, einen Bewusstseinsbildungsprozess für das persönliche ökologische Handeln in Gang zu setzen.
Projektstart: 06.04.2021 – 28.11.2021
Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik
Das Projekt „Agri-Photovoltaik-Anlage im Obstbau“ kombiniert Obstproduktion mit nachhaltiger Stromerzeugung. Die lichtdurchlässigen PV-Paneele dienen gleichzeitig als Hagel- und Frostschutz und reduzieren den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel. Erste Ergebnisse zeigen vielversprechende Effekte auf Pflanzengesundheit und Ertrag, während die Stromproduktion durch den kühlenden Effekt der Pflanzen optimiert wird. Diese innovative Doppelnutzung könnte das Potenzial haben, sowohl die Landwirtschaft als auch die erneuerbare Energiegewinnung entscheidend zu verändern.
Projektstart: 01.01.2022 – Laufend
Zero Emission Mobility
Die Wahl der Aufteilung des Antriebsmoments auf die vier Räder eines Automobils nimmt Einfluss auf dessen Fahrverhalten sowie Energiebedarf. Während das Fahrverhalten bisher häufig im Fokus stand, wurde das Energiesparpotenial bisher wesentlich in theoretischen Untersuchungen betrachtet und soll nun auch am Fahrzeug gezeigt werden
Projektstart: 01.05.2022 – 31.07.2024
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Um ab 10 Jahren allein zu radeln, müssen Kinder die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren. Diese Möglichkeit wird lokal sehr unterschiedlich genutzt und unterstützt. Sicheres eigenständiges Radfahren ist somit nicht selbstverständlich für alle Kinder. Die zugrundliegenden Hürden werden in diesem Projekt identifiziert und gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Schulumfeld, Entscheidungsträger:innen und Fachexpert:innen Handlungsempfehlungen herausgearbeitet. 
Projektstart: 04.10.2021 – 28.02.2023
Zero Emission Mobility
Ziel des Projektes HERO ist die Entwicklung einer kosteneffizienten, optimierten und sicheren Wasserstofftankstelle. Die Konstruktion des neuen Zapfsäulensystemes und die Optimierung bestehender Betankungsstrategien werden dazu beitragen, die Gesamtkosten zu senken und die Effizienz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der hohen Sicherheitsstandards zu erhöhen. Gleichzeitig wird die Entwicklung und Umsetzung neuer Kühlkonzepte die Entwicklung einer zuverlässigen Betriebsstrategie für die 350- und 700-bar-Betankung unterstützen.
Projektstart: 01.05.2020 – 30.04.2023
Zero Emission Mobility
Mit dem Projekt HyFleet wird eine modular skalierbare Gesamtlösung für den Betrieb von Fahrzeugflotten ohne Freisetzung von Schadstoffen, Treibhausgasen und Lärm demonstriert.
Projektstart: 01.04.2021 – 31.03.2025
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Die Leistungspakete von ZeCaMo – Zero Carbon Mobility führt den Prozess der Sanierung der Wohnanlage in der Salzburger Friedrich Inhauser Straße und dem begleitenden Demonstrationsprojekt „ZeCaRe II- Zero Carbon Refurbishment II“ mit einem Fokus auf nachhaltige Mobilität in der Praxis fort. Das Sanierungsprojekt umfasst einen ganzheitlichen Ansatz. Neue wohnungsbezogene Ansätze in der Mobilität waren von Beginn an zentraler Bestandteil.
Projektstart: 05.10.2021 – 31.12.2022
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Das Projekt Happy Smileys für volle PKW hat zum Ziel, mittels einer plakativen Kampagne das Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr zu verbesssern. Im Zuge einer innovativen Straßeninstallation wird PKW-Lenker:innen in einer Mustergemeinde in Österreich über gut sichtbare LED-Walls Feedback zum Besetzungsgrad des eigenen PKW gegeben und in der Folge eine lokal verfügbare Mitfahr-App beworben.
Projektstart: 05.10.2021 – 03.03.2023
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Das Projekt baut auf den Erkenntnissen des KlimaEntlaster-Projektes auf, indem spezifische Nutzungshürden, die im KlimaEntLaster- Projekt identifiziert wurden, abgebaut werden. Der Fokus liegt dabei auf der Ermöglichung eines personenlosen Verleihs rund um die Uhr mittels der Smarten KlimaEntlaster Verleihbox und der dazugehörigen Online-Plattform.
Projektstart: 05.10.2021 – 31.03.2023