Ausgangssituation
Das Projekt „carsharing.link – Interoperabilität für E-Carsharing“ schafft eine offene Roaming Plattform für E-Carsharing in Österreich. Dies ermöglicht die nahtlose Nutzung von E-Carsharing PKW´s über verschiedene Anbieter hinweg. Das Projekt setzt auf die Entwicklung einer unabhängigen und offenen Fullservice Datenschnittstelle zur Integration verschiedener Buchungsplattformen. Ein zentrales Ziel ist die Schaffung eines Portals für den Datenaustausch und das Management der B2B-Geschäftsvorgänge. Auch die Integration in multimodale Mobility-as-aService (MaaS)-Angebote wird vorbereitet.
Ergebnisse
Die Projektergebnisse umfassen eine in ersten Schritten operativ getestete Roaming-Plattform, ein detailliertes Datenschutzkonzept, das die Privatsphäre der Nutzer und die Interessen der Betreiber schützt, sowie Entwürfe hinsichtlich rechtlicher und finanzieller Fragestellungen. Der Ausblick sieht die nationale Skalierung und eine mögliche Internationalisierung vor, um die Nutzung nachhaltiger Mobilitätslösungen weiter zu fördern.
Projektleitung
Klimabündnis Oberösterreich
Ing. Mag. Norbert Rainer
norbert.rainer@klimabuendnis.at
Projekt- und Kooperationspartner:innen
- Carsharing.link – Verein für organisationsübergreifendes Carsharing
- Wels Strom GmbH
- IBIOLA Mobility Solutions GmbH