Bidirektionale Ladestation am Bauhof Neulengbach

Schnellladestation am Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Elsbeere Wienerwald
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.05.2023 bis 01.05.2026
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Die intelligente Einbindung von E-Auto-Batterien in lokale Energiegemeinschaften gilt als innovativer Ansatz und ist auf andere KEM-Regionen übertragbar – ein vielversprechendes Modell für die Zukunft der dezentralen Stromversorgung.

Matthias Zawichowski, KEM-Manager der Region Elsbeere Wienerwald und bereits 2022 als KEM-Manager des Jahres ausgezeichnet, erhält heuer auch den Titel KEM-Projekt des Jahres 2025. Mit dem Projekt Bidirektionale Ladestation am Bauhof Neulengbach zeigt die KEM Elsbeere Wienerwald, wie Elektromobilität zur Speicherlösung werden kann. Acht E-Autos der Stadtgemeinde Neulengbach mit rund 600 kWh Speicherkapazität sollen künftig überschüssigen PV-Strom tagsüber aufnehmen und nachts – etwa für die Straßenbeleuchtung – wieder abgeben. Das geschätzte Potenzial: bis zu 150 MWh Stromverschiebung pro Jahr.

 

Kontakt

DI Matthias Zawichowski

Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald

43-676-7509022

zawichowski@elsbeere-wienerwald.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin