News

12.03.2025 – Faktencheck

Faktencheck Energiearmut (2025)

334 News

Ein saniertes und und aufgestocktes Wohnquartier mit Anrainern davor.
17.12.2024 – Newsletter-Beiträge – #05/2024

Von fossilen Heizsystemen zu klimafreundlichen Quartieren

Veraltete und ausrangierte Kühlschränke.
17.12.2024 – Newsletter-Beiträge – #05/2024

Energie- und Kosteneffizienz durch Gerätetausch

Ein Bild, das Münztürme nebeneinander zeigt, wobei auf dem höchsten Turm ein Baum wächst. Im Hintergrund unscharfe Diagramme, die Wachstum sugerieren.
17.12.2024 – Newsletter-Beiträge – #05/2024

Climate Action als Wirtschaftsmotor?

17.12.2024 – Newsletter-Beiträge – #05/2024

ScaleUp: Nachhaltige Wärme für Wien

Eine Gruppe von Menschen steht zusammen mit einem Schild „Klima und Energie Fonds“.
04.12.2024 – Presseaussendung

Studie zeigt: Grüne Technologien sind Konjunkturmotor

Zwei Radfahrer fahren auf dem Fahrradweg vor einem ÖBB-Zug im Hintergrund.
03.12.2024 – Presseaussendung

Programmstart Vorbildprojekte: 1,5 Millionen Euro für klimaresiliente Transformation in den Regionen

Eine Person in gelber Jacke steht auf einer Aussichtsplattform in den Bergen mit verschneiten Gipfeln im Hintergrund.
03.12.2024 – Podcast

Folge 36: Gletscher Ist unser ewiges Eis am Ende?

(v.l.n.r.) TOP3 greenstars 2024 sequestra, Sektionschef Jürgen Schneider, Leiter der Sektion VI „Klima und Energie“ im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) , Bernd Vogl, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds, TOP3 greenstars 2024 Zukunft Bestand und TOP3 greenstars 2024 TerraBreeze by Social Cooling. ©stills&(e)motions-AlexWieselthaler
29.11.2024 – Presseaussendung

Erfrischend, ressourcenschonend und ökosozial: TOP-3 „greenstars 2024″ ausgezeichnet

26.11.2024 – Presseaussendung

Programmstart Klimaforschung: Praxisnahe Projekte für rasche Umsetzung gesucht

Eine moderne Wohnanlage mit hellen, mehrstöckigen Gebäuden, die eine Mischung aus Holz- und Putzfassaden haben. Die gelben Balkongeländer setzen farbliche Akzente, während der Innenhof mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten zum Verweilen einlädt. Zwei Menschen sitzen entspannt auf einer Holzbank, während ein Mann den Weg entlang spaziert.
22.11.2024 – Presseaussendung

Programmstart „Leuchttürme der Wärmewende“ weisen Weg in eine nachhaltige Energiezukunft

22.11.2024 – Presseaussendung

„The Green 100“ am 14. Mai 2025: Österreichs größtes Green Finance-Festival geht in die dritte Runde

Gruppenfoto der Award-Preisträger
15.11.2024 – Presseaussendung

Waldbrandkarten geben Einsatzkräften Orientierung

Eine Person, die eine ESG-Rating-Tabelle auf einem Bildschirm in einem modernen Büro präsentiert.
11.11.2024 – Presseaussendung

Programmstart „Green Finance“-Programm erleichtert KMUs die Finanzierung von Klimaschutzprojekten

Zwei Techniker in Warnwesten arbeiten an einer komplexen Maschine.
31.10.2024 – Presseaussendung

Programmstart Energieforschung: Neuer Call für nachhaltige Technologien

29.10.2024 – Newsletter-Beiträge – #04/2024

PH2ÖNIX:  Photovoltaik trifft auf Wasserstofftechnologie 

Man sieht eine österreichische Zuggarnitur der ÖBB durch eine österreichische Berg- und Hügellandschaft fahren.
29.10.2024 – Newsletter-Beiträge – #04/2024

Klimaschutz auf Schiene

29.10.2024 – Newsletter-Beiträge – #04/2024

Gesunde Böden für mehr Klimaschutz

Eine große Gruppe von Menschen steht zusammen bei einer Preisverleihung, einige halten große Schecks und gerahmte Urkunden. Im Hintergrund sind Banner mit dem Logo des Klima- und Energiefonds sowie weitere Veranstaltungslogos zu sehen. Die Gewinner halten Schecks mit Beträgen von 3.000 bis 5.000 Euro für Projekte wie „cool-INN“, „Die ‚grüne Lunge‘ mitten im Ort“ und „Jedem Bezirk sein Wiener Wäldchen“. Die Teilnehmer wirken feierlich und stolz, während sie in die Kamera lächeln.
29.10.2024 – Newsletter-Beiträge – #04/2024

Ausgezeichnete Klimawandelanpassung