Nachdem wir aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz die vierte Ausgabe von „INNOVATION IM DIALOG“ zum Thema „Transformation auf Schiene – Österreichs Bahnsektor als Erfolgsmodell“ im Juni abgesagt haben, holen wir diese nun nach und laden Sie erneut herzlich zum Event ein!
Der österreichische Bahnsektor ist ein Paradebeispiel für eine nachhaltige Erfolgsgeschichte, die der Rezession trotzt. So ist die Branche ein wahrer Schlager im österreichischen Exportgeschäft: Waren und Dienstleistungen im Wert von ca. 1,8 Milliarden werden jährlich ausgeführt und bedeuten damit nicht nur Platz 1 bei den heimischen Exporten pro Kopf – die Branche gehört damit sogar zu den Top-4 weltweit.
Durch ein Zusammenspiel aus langfristigen FTI-Strategien, einem starken Heimmarkt für konsequente Investitionen und einer hohen Patentdichte, setzt der heimische Bahnsektor Maßstäbe für Innovationen „made in Austria“. Diese holen wir am 11. November vor der Vorhang, indem wir Ihnen exklusiv Projekte aus der Praxis präsentieren, die den ersten Fördercall unserer Ausschreibung „Rail4Climate“ für sich entscheiden konnten – seien Sie gespannt!
Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgt durch Bundesminister Peter Hanke (BMIMI) und Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. Nach einer Keynote von Univ.-Prof. Ferdinand Pospischil (TU Graz), der über die Hintergründe des Erfolgs des österreichischen Bahnsektors spricht, diskutiert eine hochkarätige Expert:innen-Runde, wie die Transformation des Mobilitätssektors gelingen kann und welche Erfolgsfaktoren der Bahn auf andere Mobilitätssysteme übertragbar sind, mit:
- Hana Dellemann, Geschäftsführerin der Hitachi Rail GTS Austria GmbH und Vorständin im Verband der Bahnindustrie
- Johann Dumser, Director Global Marketing & Communications von Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, GmbH
- Barbara Kleinert, Geschäftsführerin der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
- Robert Liskounig, Rail4Climate-Verantwortlicher im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
- Lukas Oberndorfer, Leitung der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien
Moderation: Manuela Raidl, Chefreporterin und Moderatorin bei Puls4 News
Nach der Veranstaltung laden wir zum gemütlichen Austausch und Vernetzung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!