Photovoltaik Förderung 2023

Bitte reichen Sie für eine Förderung wie gewohnt bei der OeMAG, der Förderabwicklungsstelle für Projekte nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), ein.

Um das hohe Interesse an der PV-Förderung bestmöglich abwickeln zu können, wurde ein zusätzliches Budget über den Klima- und Energiefonds geschaffen. Förderwerber:innen müssen sich jedoch nicht entscheiden, ob sie bei der OeMAG oder dem Klima- und Energiefonds einreichen – zentrale Anlaufstelle bleibt die OeMAG. Die OeMAG leitet Anträge, die nicht über das EAG bedient werden können, automatisch an den Klima- und Energiefonds weiter.

Infos zum Zusatzbudget: Privatpersonen, die eine klassische Aufdachanlage (mit oder ohne Speicher) bis zu einer Leistung von 20 Kilowattpeak beantragen und bei der Förderung über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) nicht zum Zug kommen, werden automatisch an die Förderschiene des Klima- und Energiefonds weitergeleitet, sofern noch Budget im Klima- und Energiefonds verfügbar ist und die Einwilligung zur Weiterleitung der Daten gegeben wurde. Dafür muss bei der regulären Antragstellung über eag-abwicklungsstelle.at nur die Zustimmung erteilt werden, dass man sich für eine Weiterleitung der Daten an die Abwicklungsstelle des Klima- und Energiefonds einverstanden erklärt.  Dann werden die Anträge, die nicht über das EAG bedient werden können, automatisch weitergeleitet. Es ist also kein weiterer Antrag zu stellen

Sollte ihr Antrag an den Klima- und Energiefonds weitergeleitet werden, bekommen Sie jedenfalls eine Information an die bei der OeMAG angegebene E-Mail Adresse zugesandt.

Die Bedingungen wie z.B. Förderhöhen entsprechen den Bedingungen des EAGs.

© BMK