E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine 2025

Einreichzeitraum: solange Budget vorhanden ist, längstens jedoch bis 31.03.2026
Status: Laufend
Zielgruppe: Gemeinde, Sonstige, Unternehmen
Ein schwarzes E-Motorrad vor einer Ladesäule.

Um die Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiter voranzutreiben, stellt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) für das Jahr 2025 weiter Mittel für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung. Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine werden beim Umstieg auf E-Mopeds, E-Motorräder und sowie bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur unterstützt.

Praxistaugliche und emissionsfreie Mobilitätslösungen verbessern die Lebensqualität in Städten und Regionen und schaffen die Basis für eine klimafreundliche Zukunft. Das Programm „E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine“ ist Teil der Initiative „eMove Austria“ des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI). Die angeführten Förderangebote für Elektromobilität mit erneuerbarer Energie in Österreich werden vom BMIMI – und dort wo festgehalten – in Zusammenarbeit mit Zweiradimporteuren umgesetzt.
Betriebe, Gebietskörperschafen und Vereine werden beim Einsatz emissionsfreier Zweiräder als platzsparende und klimafreundliche Alternative sowie beim Aufbau betrieblicher und öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur mit bis zu 22.500 Euro gefördert. Das Programm ist dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).

Downloads

Förderberatung

Logo der Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Für weitere Auskünfte
Serviceteam für Verkehr