News

Klimastatusbericht: Massiver Gletscherrückgang prägte 2022 Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn vor 255 Jahren Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, b...
1 Mio. Euro für klimafreundliche Mobilitätslösungen Klima- und Energiefonds fördert Projekte, die nachhaltige Mobilität in die Praxis umsetzen Verkehr vermeiden, verlagern und verbessern – nach diesem Prinzip sollen uns...
500.000 Euro Förderung für anwendungsorientierte Klimaforschung Forschungs- und Wissenschafts-Community ist aufgerufen, konkrete Umsetzungsschritte vorzulegen Dürreperioden, Hitzewellen, Starkregenereignisse, Hagel oder die ...
Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus Klima- und Energiefonds stellt 10 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung Klimaneutralität bis 2040 – um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die E...
Transformation der Wirtschaft: Knapp 40 Mio. Euro für Emissionsreduktion in Österreich 3. Ausschreibung des Förderprogrammes abgeschlossen. Acht Unternehmen sparen 55.000 Tonnen CO2/Jahr ein Auf erneuerbare Energien umsteige...
Erste Europäische Klimarisikobewertung veröffentlicht „Von allen Kontinenten der Welt erwärmt sich Europa am schnellsten.”: Mit diesem drastischen Befund eröffnet die erste Europäische Klimarisikobewertung eine detaillie...
Am Weg zur sozial gerechten Klimawandelanpassung Der Klimawandel führt zu zahlreichen negativen sozio-ökonomischen Auswirkungen, die für verschiedene gesellschaftliche Gruppen unterschiedlich ausgeprägt sind. Es stellt sich ...
Folge 1: "Und jetzt?" Klima und Corona: Aus der Krise für die Krise lernen https://audio.podigee-cdn.net/245500-m-07c93b53a3862657ddd094df9d0e3480.mp3?source=webplayer-download 28:03 In unserer ersten Folge geht es um die Auswirk...
Programmstart 3,6 Mio. Euro für innovative Partner-Pionierstädte Klimapioniere gesucht: Klimafonds sucht Klein- und Mittelstädte als Vorreiter für eine öffentlich-öffentliche Kooperation. 47 Städte, ein gemeinsames Ziel: Kl...