Unsere Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen. Darüber hinaus sind weitere geförderte Projekte in unserer Projektdatenbank abrufbar.

Zur Projektdatenbank

Zeitraum (Projektstart)
Projektvolumen in Euro (Investitionssumme)
Endbericht
Filter zurücksetzen
296 Projekte gefunden

296 Projekte

Gezeichnete Darstellung einer Person, die ein Solarpanel montiert, im Hintergrund ein Baum.
Fachkräfteinitiative
Ziel des Projekts war es, die vier KEM-Regionen – Ökoenergieregion Fürstenfeld, Zukunft Stubaital, Klimafreundlicher Naturpark Almenland und KLIMAFIT Wipptal – zu stärken, indem neue Arbeits- und Fachkräfte für Klimaberufe (insbesondere im Zusammenhang mit EAG und EWG) gewonnen werden. Gleichzeitig sollte die Rolle der vier KEM-Manager:innen in diesem neuen, herausfordernden Themenbereich geklärt und gestärkt werden.
Projektlaufzeit: 01.05.2024 – 13.06.2025
Fachkräfteinitiative
In diesem Projekt wurden unterschiedliche Akteur:innen zusammengebracht, um an innovativen Lösungen an der Schnittstelle vom ökologischen Wandel der Wirtschaft, von Arbeitskräftemangel und von Aus- und Weiterbildung im Bereich Green Jobs zu arbeiten. Gemeinsam wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, um den Arbeitsmarkt im Bereich von klimarelevanten Berufen zu stärken.
Projektlaufzeit: 01.08.2024 – 01.10.2025
Luftaufnahme einer Industrieanlage mit mehreren weißen Tanks und Gebäuden, umgeben von landwirtschaftlichen Feldern und Bergen im Hintergrund.
Vorzeigeregion Energie
Wasserstoffspeicher in unterirdischen Gaslagerstätten
Projektlaufzeit: 01.03.2021 – 31.08.2025
Industrieanlage mit mehreren großen zylindrischen Tanks und weißen Containern auf Asphaltfläche unter blauem Himmel.
Energieforschung
grüner Wasserstoff für Industrie und Mobilität
Projektlaufzeit: 04.05.2018 – 30.09.2025
Industrieanlage mit grünen und weißen Gebäudeteilen, mehreren hohen silbernen Tanks und Bergen im Hintergrund.
Vorzeigeregion Energie
CO2-neutrale Energieversorgung eines Industriebetriebes mit grünem Wasserstoff
Projektlaufzeit: 01.07.2022 – Laufend
Industrielle Anlage mit mehreren silbernen Tanks und Rohren vor bewaldetem Hügel und Sonnenuntergang.
Vorzeigeregion Energie
Grüner Wasserstoff für eine klimaneutrale Stahlproduktion
Projektlaufzeit: 01.10.2022 – Laufend
Dreiteiliger Gebäudekomplex mit Flachdächern, Solarpaneelen auf den Dächern und mehreren Bäumen im Umfeld, Personen gehen auf Wegen.
Vorzeigeregion Energie
Kosteneffiziente, kreislauffähige Komplettlösung für die Modernisierung des Gebäudebestands.
Projektlaufzeit: 01.03.2023 – Laufend
Grafisch futuristisch dargestellter fahrender Zug und Gleise in grüner Farboptik und digitalen Elementen.
Rail4Climate
RailDataFlow entwickelt eine modulare Digitalisierungs- und Automatisierungsplattform, die Daten aus Zügen, Infrastruktur und Betrieb intelligent vernetzt. Mithilfe von KI werden Ereignisse wie Hindernisse, Notfälle oder Auslastungen in Echtzeit erkannt, automatisch verarbeitet und an alle betroffenen Personen – Bahnpersonal und Passagiere – weitergeleitet.
Das System verbessert damit die betriebliche Effizienz, erhöht die Sicherheit für Fahrgäste und Mitarbeitende und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Digitalisierung des Bahnsektors.
Projektlaufzeit: 01.08.2025 – Laufend
Grafisch futuristisch dargestellte Gleise in türkisener Farboptik und digitalen Elementen.
Rail4Climate
Das Projekt R4C entwickelt neue digitale und automatisierte Lösungen für die Instandhaltung von Weichen und Gleisen. Durch den Einsatz zusätzlicher Sensorik, KI-gestützter Auswertung und automatisierter Maschinensteuerung werden Messungen präziser, Arbeitsprozesse sicherer und Sperrzeiten kürzer. Das Ergebnis: höhere Verfügbarkeit, geringere Lebenszykluskosten und ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen und effizienten Schieneninfrastruktur.
Projektlaufzeit: 01.10.2025 – Laufend
Grafisch futuristisch dargestellte Gleise und menschliches Gerhin in türkisener Farboptik und digitalen Elementen.
Rail4Climate
Dieses interaktive, KI-gestützte Wissensmanagementsystem unterstützt Unternehmen in stark regulierten Branchen dabei, komplexe Vorschriften und Anforderungen besser zu verstehen. Zu den angestrebten Ergebnissen des Projekts gehört ein funktionsfähiger und intensiv getesteter KI-basierter Chatbot, der Anwender:innen aus dem Eisenbahnsektor bei regelkonformem Datenaustausch und der Validierung der Strukturen und Inhalte unterstützt.
BrainTrain bietet schnellen und verlässlichen Zugang zu laufend aktualisiertem Wissen, hilft bei der Validierung von Dokumenten und unterstützt Compliance-Prozesse, was die Effizienz, Sicherheit und Interoperabilität im Bahnsektor nachhaltig stärkt.
Projektlaufzeit: 01.08.2025 – Laufend