Wasserstoff-Energiezelle zur 100% Stromversorgung des Büros der KEM Holzwelt Murau

Landschaft in der KEM Murau
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Holzwelt Murau
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.04.2024 bis 01.04.2027
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Die Holzwelt Murau ist das erste KEM-Büro in Österreich, das seine Stromversorgung das ganze Jahr über sicherstellen kann. Selbst bei einem Black-out ist das Büro – wie eine Insel – stromautark. Das zukunftsweisende Energie-System wurde von der KEM initiiert und von der regionalen Energiegenossenschaft Murauer GreenPower, ebenfalls von der KEM Holzwelt Murau initi-iert, umgesetzt.

Die Holzwelt Murau ist das erste KEM-Büro in Österreich, das seine Stromversorgung das ganze Jahr über sicherstellen kann. Selbst bei einem Black-out ist das Büro – wie eine Insel – stromautark. Das zukunftsweisende Energie-System wurde von der KEM initiiert und von der regionalen Energiegenossenschaft Murauer GreenPower, ebenfalls von der KEM Holzwelt Murau initi-iert, umgesetzt.

Mit einer 15 kWpeak PV-Anlage am Dach des Holzweltbüros wird aus Sonnenkraft Strom produziert. Gerade benötigter Strom wird sofort verbraucht – Überschuss-Strom wird zu einer Wasserstoff-Energiezelle, welche vor dem Büro im Außenbereich posi-tioniert ist, geleitet. Die Wasserstoff-Energiezelle verfügt über mehrere Komponenten: Eine Batterie dient für die kurzfristige Speicherung und vor allem für den Tag-Nacht Ausgleich. Wenn die Batterie vollgeladen ist, wird mit Hilfe einer Elektrolyseein-heit Wasserstoff erzeugt und in einem Druckgasbehälter gespeichert. Umgekehrt wird im Falle von Schwachlast zuerst die Bat-terie entleert und erst dann mit Hilfe einer Brennstoffzelle Wasserstoff rückverstromt. Mit diesem System können sehr große Energiemengen bis zu 1.500 kWh in Form von Wasserstoff gespeichert werden. Erstmals kann auf Gebäudeebene gezeigt wer-den, wie erneuerbare Überschuss-Energie aus dem Sommerhalbjahr saisonal in das Winterhalbjahr transferiert werden kann.

Beteiligte Regionen

Holzwelt Murau

Ansprechpartner

Erich Fritz
+43 664 91 86 731

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin