STRAKA.web

Landschaft der KEM Wienerwald mit grüner Wiese
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.03.2020 bis 31.12.2022
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Das Projekt STRAKA.web zielt darauf ab, die Gestaltung energie- und klimarelevanter Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse sowie die Formulierung diesbezüglicher Strategien mithilfe strategischer Karten für alle KEM-Regionen Niederösterreichs zu unterstützen.

Ziel

Das Projekt STRAKA.web zielt darauf ab, die Gestaltung energie- und klimarelevanter Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse sowie die Formulierung diesbezüglicher Strategien mithilfe strategischer Karten für alle KEM-Regionen Niederösterreichs zu unterstützen. Auf Basis dieser Karten sollen in drei ausgewählten Pilotregionen Beteiligungs-prozesse initiiert und begleitet werden, um Bewusstsein für die Raum-relevanz von Energiewende und Klimaschutz zu schaffen und eine fach-übergreifende Diskussion über adäquate energie- und klimarelevante Strategien zu führen. Die Beteiligungsprozesse zur Sensibilisierung der Entscheidungsträger sollen auf andere KEM-Regionen übertragbar sein.

Beteiligte Regionen

KEM Elsbeere Wienerwald
KEM Unteres Traisental – Fladnitztal
KEM Wagram

Ansprechpartner

DI Dr. Abart-Heriszt Lore
 +43-1-4765485523
 lore.abart@boku.ac.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin