Schnellradwegenetz

Mann mit Fahrrad
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Traunviertler Alpenvorland
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.06.2024 bis 01.06.2027
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Ziel der Maßnahme ist es möglichst viele Bürger für das tägliche Pendeln mit dem Zweirad zu motivieren. Es wurden Wege gesucht und abgefahren, die abseits der Hauptverkehrsrouten liegen (und damit ungefährlich und gut befahrbar sind) und die Ortskerne der Orte miteinander auf kurzen Weg verbinden.

In der Region gibt es eine sehr hohe Anzahl von Pendlern. Die Pendler fahren zu 80% in den Nachbarort. Das sind jeweils Strecken unter 10 Kilometer. Damit sind diese Strecken gut mit dem Fahrrad oder e-Bike zu bewältigen. Ziel der Maßnahme ist es möglichst viele Bürger für das tägliche Pendeln mit dem Zweirad zu motivieren. Es wurden Wege gesucht und abgefahren, die abseits der Hauptverkehrsrouten liegen (und damit ungefährlich und gut befahrbar sind) und die Ortskerne der Orte miteinander auf kurzen Weg verbinden. Diese festgesetzten Routen wurden im bikemap.net eingetragen. Hieraus wurde ein QR-Code erzeugt. Diese sind jetzt auf Schildern in den Ortszentren zu finden. Diese Schilder weisen vom Zentrum des jeweiligen Ortes die Wege zu allen Nachbarorten aus. Dieser Weg wird mittels des QR-Code über das Smartphone geladen und angezeigt.

Ansprechpartner

Schützenhofer Lukas
43-681-20678773
energie@leader-alpenvorland.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin