Risiko- und Klimafolgenanalyse

Eine Gruppe von zwölf Personen steht in einem modernen Raum mit Holzdecke und hellem Boden. Im Hintergrund befindet sich ein Roll-up-Banner mit dem KLAR!-Logo (Klimawandel-Anpassungsmodellregion Pongau). Die Personen posieren für ein Gruppenfoto, vermutlich im Rahmen eines Workshops oder einer Informationsveranstaltung zur Klimaanpassung. Auf dem Tisch im Vordergrund liegt ein blauer Notizblock.
Förderprogramm
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KLAR!-Region Pongau
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
31.08.2024 bis 01.09.2027
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Im Zuge der Klima- und Energiestrategie 2050 bot das Land Salzburg gemeinsam mit ExpertInnen von alpS und der KLAR!-Managerin ein gefördertes Begleitprogramm in den sieben KLAR!-Gemeinden an. Im Rahmen von drei Workshops mit relevanten Akteuren (Bürgermeister, AmtsleiterIn, VertreterInnen verschiedenster Ausschüsse, Feuerwehr, Forstaufseher etc.) in jeder Gemeinde wurden die relevanten Klimawandelfolgen (Naturgefahren, technische und infrastrukturelle Risiken) eruiert, ein Bewusstsein geschaffen und den Risiken angepasste Maßnahmen generiert.

 

 

 

Im Zuge der Klima- und Energiestrategie 2050 bot das Land Salzburg gemeinsam mit ExpertInnen von alpS und der KLAR!-Managerin ein gefördertes Begleitprogramm in den sieben KLAR!-Gemeinden an. Im Rahmen von drei Workshops mit relevanten Akteuren (Bürgermeister, AmtsleiterIn, VertreterInnen verschiedenster Ausschüsse, Feuerwehr, Forstaufseher etc.) in jeder Gemeinde wurden die relevanten Klimawandelfolgen (Naturgefahren, technische und infrastrukturelle Risiken) eruiert, ein Bewusstsein geschaffen und den Risiken angepasste Maßnahmen generiert.

Highlights

Ergebnis der Einstiegsberatung mit den Bürgermeistern und AmtsleiterInnen waren Erstprotokolle für die Gemeinden. Anschließend fand eine detaillierte Verwundbarkeits- und Risikoanalyse auch im Beisein von relevanten AkteurInnen aus diversen Sektoren statt. Im Endbericht wurden die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die Gemeinde individuell zusammengefasst. Im letzten Arbeitskreis konnten noch weitere Fragen von den Gemeinden gestellt werden.

Empfehlungen für andere Regionen

Um Schäden zu minimieren und Chancen im Zuge des Klimawandels zu nutzen, gilt das Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Durch das Aufzeigen von Risiken und Klimafolgen in den Gemeinden kann dahingehend ein Risikobewusstsein geschaffen werden und entsprechend wirksame Maßnahmen generiert werden.

Kontakt

Mag. Josef Fanninger, MSc

fanninger@pongau.org

KLAR!-Region Pongau

„Durch die persönliche Auseinandersetzung der Bürgermeister und den relevanten AkteurInnen werden unterschiedliche Risiken und Klimafolgen erörtert und zusammengetragen. Neben eines höheren Risikobewusstseins, bitten die Handlungsempfehlungen den Gemeinden einen guten Leitfaden um sich effektiv und auf wirksame Weise an die klimatischen Änderungen anzupassen.“

‐ Nadine Guggenberger, MSc, KLAR!-Ansprechperson

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Lisa Humer, MSc
Programm-Managerin