Ausgangssituation, Problematik & Motivation
Die Umwandlung von Bestandsgebäuden in emissionsarme, aktive Teilnehmer an einem klimaneutralen, volatilen Energiesystem ist eine Herausforderung. Viele Gebäude sind noch weitgehend von dezentraler Energieversorgung auf Basis fossiler Energieträger abhängig. Daher ist es notwendig, skalierbare, serielle Sanierungskonzepte für erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung, Speicherung und Verteilung zu entwickeln und umzusetzen.
Ziele und Innovationsgrad
Ziel von „RENVELOPE – Energy Adaptive Shell“ ist es, eine kosteneffiziente, kreislauffähige Komplettlösung für die Modernisierung des Gebäudebestands zu entwickeln, indem Gebäude von einer Außenhülle aus konditioniert werden. Dies stellt einen Paradigmenwechsel gegenüber dem traditionellen Ansatz dar, bei dem die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen im Inneren des Gebäudes untergebracht werden. Durch die Kombination von serieller, multifunktionaler CO2-neutraler Gebäudesanierung mit integrierter, intelligent gesteuerter Gebäudetechnik wird RENVELOPE den Gebäudesektor zu einer unverzichtbaren Säule für das Energiesystem der Zukunft machen.
Erwartete Ergebnisse und Erkenntnisse
Die Hauptziele von RENVELOPE sind eine Komplettlösung für zirkuläre Sanierung, ein vollständig digitalisierter Prozess für die serielle, multifunktionale CO2-neutrale Gebäudesanierung mittels nicht-invasiver, flexibler und energieaktiver Hüllenelemente, die es bestehenden Gebäuden ermöglichen, als Teil integrierter Energiesysteme zu agieren, sowie Strategien zur Kundenintegration. Es werden skalierbare und flexible Strukturelemente und passende Vorfertigungsstrategien für eine qualitativ hochwertige Produktion von Hüllenelementen für verschiedene Gebäudetypologien und lokale Bedingungen entwickelt. Innovationssprünge und Technologieentwicklungen für erneuerbar betriebene, energieaktive Subkomponenten werden durchgeführt, um deren nahtlose Integration und optimierten Betrieb innerhalb der RENVELOPE-Hüllelemente zu ermöglichen. Um einen Marktdurchbruch für energieadaptive Hüllen zu schaffen, sollen die in RENVELOPE entwickelten innovativen Lösungen in drei groß angelegten Demonstrationsgebäuden umgesetzt und eine Markteinführung über eine digitale Marktaktivierungsplattform ermöglicht werden.
Demonstrationsprojekte
Über das Leitvorhaben als Teil der Vorzeigeregion Energie „Green Energy Lab“ hinaus unterstützt der Klima- und Energiefonds die Demonstratoren in Wien und Knittelfeld (Link 1, Link 2)