Natürliche Beschattung mit Bäumen Pflanzaktionstag

Eine Gruppe von sieben Kindern steht auf einer Wiese und gießt gemeinsam einen frisch gepflanzten jungen Baum mit Gießkannen. Ein Junge hält zusätzlich einen Spaten. Im Hintergrund sind ein Holzzaun, ein Gebäude und ein Baum sowie ein Banner mit dem Logo der KLAR!-Initiative zu sehen.
Förderprogramm
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.08.2023 bis 01.08.2026
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pöllauberg sowie die Kindergartenkinder pflanzten Bäume und eine Naschhecke im neu gestalteten Spiel- und Pausenbereich der Schule. Die Pflanzaktion fand im Zuge der Eröffnungsfeier des neu gestalteten Schulgartens mit vielen Akteursgruppen der Region statt.

Im Schatten eines Baumes ist die empfundene Temperatur um 2 bis 3°C geringer als in der prallen Sonne. Im Baumschatten kommt nur ein Viertel der ultravioletten Strahlung der Sonne an. Erfolgt die Beschattung von Gebäuden durch Bäume kann im Idealfall auf strom- und kostenintensive Kühlungen verzichtet werden. Somit stellt die Pflanzaktion eine ideale Anpassungsmaßnahme dar.

Die Pflanzaktion wurde von der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal geplant und in Kooperation mit dem Verein Naturpark Pöllauer Tal, den neun Naturpark-Partnerbetrieben, dem Bienenzuchtverein Naturpark Pöllauer Tal, der Volksschule Pöllauberg, dem Kindergarten Pöllauberg und der Gemeinde Pöllauberg umgesetzt.

 

 

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pöllauberg sowie die Kindergartenkinder pflanzten Bäume und eine Naschhecke im neu gestalteten Spiel- und Pausenbereich der Schule. Die Pflanzaktion fand im Zuge der Eröffnungsfeier des neu gestalteten Schulgartens mit vielen Akteursgruppen der Region statt.

Im Schatten eines Baumes ist die empfundene Temperatur um 2 bis 3°C geringer als in der prallen Sonne. Im Baumschatten kommt nur ein Viertel der ultravioletten Strahlung der Sonne an. Erfolgt die Beschattung von Gebäuden durch Bäume kann im Idealfall auf strom- und kostenintensive Kühlungen verzichtet werden. Somit stellt die Pflanzaktion eine ideale Anpassungsmaßnahme dar.

Die Pflanzaktion wurde von der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal geplant und in Kooperation mit dem Verein Naturpark Pöllauer Tal, den neun Naturpark-Partnerbetrieben, dem Bienenzuchtverein Naturpark Pöllauer Tal, der Volksschule Pöllauberg, dem Kindergarten Pöllauberg und der Gemeinde Pöllauberg umgesetzt.

Highlights

Die Bäume beschatten den Schulhof und kühlen die Luft durch Verdunstung. Dies bietet einen wahren Mehrwert. Außerdem können die PädagogInnen die Bäume in den Unterricht einbinden. Die Pflanzaktion im Rahmen eines Festes ermöglicht den Kindern eine Abwechslung im Schulalltag.

Empfehlungen für andere Regionen

Bei der Auswahl der Baumarten ist wichtig darauf achten, dass sie klimaverträglich, regional und nicht giftig sind. Arten auswählen, die auch für die Kinder interessant sind, z.B. essbare Früchte. In die Auswahl die betreffenden Verantwortlichen (PädagogInnen, Erhalter der Bäume, usw.) einbinden, ansonsten ist die Akzeptanz u.U. nicht gegeben. Die beste Jahreszeit für Pflanzungen von Bäumen ist der Spätherbst.

Kontakt

Martina Lamprecht, MSc

klimaschutz@naturpark-poellauertal.at

KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

„Bäume pflanzen ist ein Erlebnis und verbessert das Umfeld des Schulgebäudes. Die Kinder können ihren selbst gepflanzten Bäumen beim Wachsen zusehen, auf ihnen klettern und Früchte ernten.“

‐ Victoria Allmer, MSc, KLAR!-Ansprechperson

 

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Lisa Humer, MSc
Programm-Managerin