Klimafitte Bushaltestellen

Zwei Personen stehen auf einer grünen Wiese zwischen zahlreichen jungen Bäumen in Töpfen. Die Szene spielt sich bei sonnigem Wetter unter teils bewölktem Himmel ab. Im Hintergrund sind größere Bäume und Gebäude erkennbar.
Förderprogramm
Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KLAR! Modellregion Plan-b im Klimawandel
Jahresprogramm
2023
Projektlaufzeit
17.10.2022 bis 17.10.2025
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Durch den Klimawandel treten Hitzeperioden deutlich häufiger auf. Gläserne Buswartehäuschen können durch die Sonneneinstrahlung zu „Gewächshäusern“ werden, die warme Luft staut sich. Es wurden drei verschiedene Optionen zur Begrünung der Bushäuschen geprüft und mit einem Statiker abgeklärt. Durch die Begrünung werden die Bushäuschen beschattet und die Photosynthese schafft ein angenehmeres Mikroklima.

Durch den Klimawandel treten Hitzeperioden deutlich häufiger auf. Gläserne Buswartehäuschen können durch die Sonneneinstrahlung zu „Gewächshäusern“ werden, die warme Luft staut sich. Es wurden drei verschiedene Optionen zur Begrünung der Bushäuschen geprüft und mit einem Statiker abgeklärt. Durch die Begrünung werden die Bushäuschen beschattet und die Photosynthese schafft ein angenehmeres Mikroklima.

Highlights

Die Bushäuschen für die Vorarlberger Gemeinden werden über eine zentrale Stelle angeschafft und sind (fast) überall baugleich. Künftig können über diese Stelle auch die Begrünungen beschaffen werden, eine Nachrüstung ist ebenfalls möglich. Dadurch werden die Ergebnisse der Pilotumsetzung nicht nur die KLAR plan b betreffen, sondern auch alle anderen Vorarlberger Gemeinden (mit baugleichen Buswartehäuschen) können davon profitieren.

Empfehlungen für andere Regionen

Bisher können wir nur theoretisch sprechen: Neben den fühlbaren Veränderungen, der Schaffung eines angenehmen Mikroklimas, macht diese Maßnahme auch die Bemühungen für die Bevölkerung sichtbar. Beim Klimaschutz und der Klimawandelanpassung ist es wichtig, die Bevölkerung mitzunehmen, dies geschieht unter anderem durch sichtbare Maßnahmen.

Kontakt

Julie Buschbaum

julie.buschbaum@energieinstitut.at

KLAR! Modellregion Plan-b im Klimawandel

„Tolles Projekt, die Umsetzung und der Einbezug des betroffenen Personenkreises funktioniert sehr gut.“

‐ Julie Buschbaum – Energieinstitut Vorarlberg

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Lisa Humer, MSc
Programm-Managerin