KEMeinsam gegen Energiearmut

Brücke in der KEM Holzwelt Murau
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Tullnerfeld OST
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.05.2024 bis 01.04.2025
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Im Leitprojekt „KEMeinsam gegen Energiearmut“ wird eine praxisnahe Umsetzungshilfe für KEMs (sowie einzelne Gemeinden/Regionen) entwickelt, um eine flächendeckende Bekämpfung der Energiearmut zu ermöglichen.

Ziel

Im Leitprojekt „KEMeinsam gegen Energiearmut“ wird eine praxisnahe Umsetzungshilfe für KEMs (sowie einzelne Gemeinden/Regionen) entwickelt, um eine flächendeckende Bekämpfung der Energiearmut zu ermöglichen. KEM-Manager:innen sind regional verankert, um armutsbetroffene Haushalte mit zielgerichteten Angeboten zu adressieren. Energiearmut ist allerdings ein mehrdimensionales Phänomen und er-fordert für KEM-Manager:innen oft neue Lösungsansätze. Ziel ist es, ein Handbuch und weitere Werkzeuge als Nachschlagewerk, Ideengeber und individuelle Nutzung in den Regionen zu entwickeln, um eine effiziente Bearbeitung des Themas zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die Rolle der KEMs in einem Stakeholder Prozess gestärkt, um langfristig eine gerechte Energiewende herbeizuführen.

Projektpartner

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Beteiligte Regionen

KEM Schwarzatal
KEM Traunsteinregion
KEM Grünes Band Südsteiermark
KEM Holzwelt Murau
KEM Schmidatal
KEM Tullnerfeld OST
KEM 10vor Wien
KEM Marchfeld

Ansprechpartner

DI Wychera Rupert
 +43-664-3454451
 kem@tullnerfeld-ost.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin