Kurzbeschreibung
Eine Stadtgemeinde, eine Energiegenossenschaft und ein Bauhof zeigen, wie Elektroautos nicht nur fahren, sondern auch als Stromspeicher genutzt werden können. In der KEM Elsbeere Wienerwald wurde am Bauhof Neulengbach eine bidirektionale Ladestation errichtet. Ziel ist es, die Akkus der dort stationierten 8 Elektrofahrzeuge (mit gemeinsam rund 600 kWh Speicherkapazität) als flexible Speicher für den überschüssigen PV-Strom der Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald zu nutzen. So kann lokal erzeugter Sonnenstrom auch in den Nachtstunden verwendet werden – beispielsweise für die Straßenbeleuchtung.