Die INNIO Group (Anbieter von motorenbasierten Energielösungen und Services) entwickelt in Kooperation mit dem AIT im Projekt HIPI eine neue Generation von Hochtemperatur-Wärmepumpen auf Kolbenkompressor-Basis und nutzt dabei die Erfahrung des norwegischen Industrie-Wärmepumpenherstellers Heaten AS, einem strategischen Partner von INNIO. Ziel ist es, bestehende Lösungen hinsichtlich Kapazität, Temperaturbereich, Effizienz und Zuverlässigkeit zu übertreffen.
Dabei soll eine neue Generation von Wärmepumpen im Leistungsbereich von bis zu 8 Megawatt entstehen. Diese werden auf den Prüfständen am Hauptsitz von INNIO in Jenbach erprobt. Die Komponenten werden so weiterentwickelt, dass eine zuverlässige Wärmerzeugung von 150°C möglich ist. Perspektivisch ist geplant, ein Temperaturniveau von bis zu 200°C zu erreichen. Anschließend wird eine Demonstrationsanlage in das Energieversorgungssystem von INNIO integriert, um den Standort nachhaltig mit Wärme zu versorgen. Die erzeugte Wärme soll auch in das lokale Fernwärmenetz eingespeist werden.
Darüber hinaus arbeiten INNIO, Heaten und das AIT an digitalen Lösungen wie innovativen Steuerungssystemen und einem digitalen Zwilling. Die Konfiguration, Integration und der Betrieb der Anlagen sollen dadurch weiter optimiert werden. Das Projekt trägt dazu bei, industrielle Prozesse zu dekarbonisieren, indem es effiziente Hochtemperatur-Wärmepumpen als nachhaltige Alternative etabliert.
Hochtemperatur-Wärmepumpen sind eine vielversprechende Technologie für die industrielle Dekarbonisierung, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion von CO2-Emissionen.