Heizungstausch-Initiative auf Basis AGWR Daten

Wohnhäuser von außen
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Hartberg
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.09.2022 bis 01.08.2025
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Der Tausch von Öl- und Gasheizungen auf erneuerbare Energieträger ist ein zentraler Hebel im Klimaschutz. Der Beschluss eines verpflichtenden Tauschs bis 2030 ist der Bundesregierung leider nicht gelungen. So müssen die Fossil-Heizungs-Besitzer auf anderen Wegen von der Notwendigkeit überzeugt werden.

Der Tausch von Öl- und Gasheizungen auf erneuerbare Energieträger ist ein zentraler Hebel im Klimaschutz. Der Beschluss eines verpflichtenden Tauschs bis 2030 ist der Bundesregierung leider nicht gelungen. So müssen die Fossil-Heizungs-Besitzer auf anderen Wegen von der Notwendigkeit überzeugt werden. Im konkreten Fall sind die Objekteigentümer über das AGWR identifiziert und postalisch angeschrieben worden. Im Brief wurden Argumente für einen Heizungstausch sowie die verfügbaren Förderungen angeführt und zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Ansprechpartner

DI (FH) Schuller Anton
43-3332-603/175
43-664-88658628
anton.schuller@hartberg.at

ANsprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin