Zusätzlich zur vorgesehenen thermischen Sanierung erfolgte ein Ausbau des Hallenbades. Das Brutto-Volumen des konditionierten Bestandsgebäudes erhöhte sich daher von 12.433 m² auf insgesamt 17.359 m2.
Die Gesamtsanierung umfasste neben der umfassenden thermischen Sanierung, inklusive Verschattung und Lüftung mit Wärmerückgewinnung, die Umstellung des Heizsystems auf Fernwärme aus Biomasse, eine Optimierung des Beleuchtungssystems, die Errichtung einer Kälteanlage, sowie die Errichtung einer Photovoltaikanlage.
Hallenbad Gänserndorf

© Alexander Gmeindl
Förderprogramm
Mustersanierung
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
Stadtgemeinde Gänserndorf
Jahresprogramm
2018
Projektlaufzeit
29.08.2018 bis 17.01.2020
Fördersumme
408.146 EUR
Projektvolumen
7.865.570 EUR
Kurzbeschreibung
Die Stadtgemeinde Gänserndorf nahm die thermische Sanierung eines 1977 errichteten Hallenbads in Gänserndorf (NÖ) vor. Das 2-geschossige Gebäude wird ausschließlich betrieblich genutzt.
Auf dieser Seite
Ausgangszustand
Ziele
Maßnahmen
Ergebnisse
Persönliche Erfahrungen
Kontakt
Ing. Karl Hinczica
karl.hinczica@gaenserndorf.at
POHL ZT GMBH ARCHITEKTUR – INGENIEURBÜRO
Tschirgan Str. 10A, 6430 Ötztal BHF.
Energieausweise & Planung
Zurück zum Anfang
Ansprechpersonen

