H2FACTORY H2 based CO2 free Factory

Industrieanlage mit grünen und weißen Gebäudeteilen, mehreren hohen silbernen Tanks und Bergen im Hintergrund.
Förderprogramm
Vorzeigeregion Energie
Abwicklungsstelle
FFG
Förderwerber
INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Jahresprogramm
2021
Projektlaufzeit
01.07.2022 bis 30.06.2026
Fördersumme
1.815.565 EUR
Projektvolumen
4.431.576 EUR
Kurzbeschreibung

Im Zuge des Projekts H2Factory wird ein Modell für eine CO2-neutrale Energieversorgung eines Industriebetriebs entwickelt. Demonstriert wird das fertige Konzept am Standort Jenbach mit wasserstoffbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW), die den Produktionsstandort in Jenbach mit Energie versorgen.

Das Projekt ist Teil der Vorzeigeregion Energie „New Energy for Industry“ (Link)

Projektbeschreibung

Aktuell werden viele Industriebetriebe mit Strom und Wärme aus fossilen Energiequellen versorgt. Ihre Umstellung auf eine zu 100 % von erneuerbarem Strom abhängige Energieversorgung kann aus heutiger Sicht nicht überall umgesetzt werden. Eine Alternative, die in diesem Projekt untersucht wird, ist die Umstellung auf grünen Wasserstoff.

Im Anschluss an die Auslegung der Energiewandler, Speicher und Verbraucher erfolgt die Detailplanung und Errichtung der Infrastruktur. Ein BHKW-Motor wird für den Wasserstoffbetrieb entwickelt und bestehende BHKW-Motoren werden entsprechend umgebaut. Eine Demonstrationsanlage, Wasserstofferzeugung und Blockheizkraftwerke werden in Betrieb genommen. Mit der Überwachung der Demonstrationsanlage über ein halbes Jahr hinweg soll der reibungslose Betrieb mit Wasserstoff nachgewiesen werden. Die Ergebnisse und Vorgangsweisen dieser Anlagenauslegung werden anschließend auf die ersten Kundenanlagen ausgerollt.

Ansprechperson

Mag. Urban Peyker, MSc
Abteilungsleiter; Mission Director der „Net-Zero Industries Mission“