Freiflächen-Photovoltaik Schlüssel zur Stromwende?!

Zwei Männer bei der Installation einer PV-Anlage
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Weiz-Gleisdorf
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.03.2023 bis 01.03.2025
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Das Projekt wird die 18 Gemeinden der zwei KEM hier in eine proaktive Rolle bringen: durch die interdisziplinäre, standardisierte Erhebung und Ausweisung von Potenzialflächen sowie die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Projektbewertung.

Ziel

Die Stromversorgung Österreichs soll bis 2030 zu 100 % auf erneuerbaren Energien basieren. Hierzu braucht es einen PV-Zubau von 11 TWh (Basis 2020). Dies gelingt nur, wenn neben der vorrangigen Nutzung von Dach- und sonstigen bebauten Flächen auch das Freiland zur Errichtung von (Agri-)PV-Anlagen herangezogen wird. Um letzteres zu mobilisieren, braucht es definierte Flächen sowie transparente und (zeit-)effiziente Genehmigungsverfahren. Das Projekt wird die 18 Gemeinden der zwei KEM hier in eine proaktive Rolle bringen: durch die interdisziplinäre, standardisierte Erhebung und Ausweisung von Potenzialflächen sowie die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Projektbewertung. Das übergeordnete Ziel ist es, das Ermöglichen zu ermöglichen. Die Erarbeitung maßgeschneiderter Planungs- und Steuerungsinstrumente soll die Gemeinden in die Lage versetzen, die Barrieren zu beseitigen und so als Enabler:innen den regional abgestimmten Ausbau der PV-Erzeugungskapazitäten im Freiland durch geeignete Anlagenkonzepte voranzutreiben. Die zentralen Elemente bilden hierbei der PV-Vorrangzonen-Kataster sowie der Kriterienkatalog zur Beurteilung sowie Abwicklung der PV-Projekte. Damit die geforderte Effizienz und Effektivität dieser beiden Tools gewährleistet werden kann, werden Anforderungen an diese bzw. deren Entwicklung gestellt, die als Sub-Ziele entlang der Projektumsetzung realisiert werden.

Projektpartner

Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH

Beteiligte Regionen

KEM Weiz-Gleisdorf
KEM Klimafreundlicher Naturpark Almenland

Ansprechpartner

MMag. Hütter Christian
KEM Weiz-Gleisdorf
 43-3172-603
 43-664-88495084
 christian.huetter@energieregion.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin