Fossil Phase Out: Strategische und ganzheitliche Planung von Wärmenetzen

Herrliches Panorama der Energieregion Weiz-Gleisdorf
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Weiz-Gleisdorf
Jahresprogramm
Projektlaufzeit
01.05.2023 bis 01.05.2025
Fördersumme
Projektvolumen
Kurzbeschreibung

 

Das Ziel ist eine entsprechende Konzept- und Prozessentwicklung, welche einen vollständigen Ausstieg von fossilen Energieträgern in Wärmenetzen in dem Zeitraum bis 2030 ermöglicht.

Ziel

Das übergeordnete Ziel ist eine entsprechende Konzept- und Prozessentwicklung, welche einen vollständigen Ausstieg(Phase Out) von fossilen Energieträgern in Wärmenetzen in einem vergleichsweisen kurzen Zeitraum (bis 2030) ermöglicht. In der Konzept- und Prozessentwicklung werden technische, nicht-technische und systemische Maßnahmen kombiniert betrachtet und deren Umsetzung erprobt. Dabei werden innovative Planungs-, Umsetzungs- und Betriebsführungsprozesse wie neue Facetten und Anwendung der Energieraumplanung, Systembewertungen und Analysen (Modelle), Methoden zur Stakeholderintegration sowie im Bereich der Datenanalyse (GIS) integrale Bestandteile sein. Dieser systemische Ansatz verfolgt das Ziel der Realisierung eines nachhaltigen Gesamtenergiesystems a) mit erhöhter Gesamteffizienz und Flexibilität, b) mit bestmöglicher Nutzung erneuerbarer und lokaler Energieträger, c) mit voller Ausschöpfung von Synergien bestehender Infrastrukturen und d) mit der Schaffung eines zukunftssicheren und resilienten Systems. Die Systemintegration in Verbindung mit umfassender Einbindung relevanter Prozesse der Energieraumplanung wird jedoch derzeit in der Praxis bei der strategischen Entwicklung von Wärmenetzen nicht angewandt und somit werden die vorhandenen Potenziale nicht voll ausgeschöpft. Daraus ergeben sich hohe Synergiepotenziale, um a) bestehende Wärmenetze an zukünftige Anforderungen anzupassen und weiterzuentwickeln, b) gesteckte Klimaziele zu erreichen und c) den wirtschaftlichen Nutzen einschließlich der lokalen Wertschöpfung zu stärken.

Projektpartner

AEE – INTEC Institut für Nachhaltige Technologien

Beteiligte Regionen

KEM Hartberg
KEM Weiz-Gleisdorf
KEM Klimafreundlicher Naturpark Almenland

Ansprechpartner

MMag. Hütter Christian
KEM Weiz-Gleisdorf
 43-3172-603
 43-664-88495084
 christian.huetter@energieregion.at

Ansprechpersonen

Mag.a Nicole Kirchberger, MSc
Abteilungsleiterin
Dipl.-Ing. Klaus Ertl
Programm-Manager, IT-Beauftragter
Miriam Schönbrunn, BSc
Programm-Managerin