Ziel
Ziel dieses Projektes ist es, den Arbeits-/Fachkräftemangel in Klimaberufen (v.a. in Zusammenhang mit dem EAG und EWG in den Klima- und Energie-Modellregionen Energie Erlebnisregion Hügelland, GU-Süd und Oberes Liebochtal zu bearbeiten und zu reduzieren.
Es werden folgende Maßnahmenbereiche für einerseits erwachsene Arbeitssuchende, Umschulungswillige, Wiedereinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen, erwachsene Asylberechtigte(KON/SUB) … und Personen, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen wollen und andererseits für regionale Unternehmen mit Fachkräftebedarf entwickelt und durchgeführt:
- Durchführung einer regionalen Bedarfsanalyse, auf Basis derer eine Strategieentwicklung erfolgt
- Abhängig von den Ergebnissen dieses Prozesses werden neue Umsetzungen entwickelt, aber auch schon
festgelegte Aktivitäten durchgeführt, dazu gehören im Wesentlichen - 2 Berufsinformationsmessen bzw. Leistungsschauen für Erwachsene mit dem Titel „Jobmotor
„Klimaberufe“ – „Deine Chance in der Region!“ - der Aufbau von Partnerschaften mit regionalen Unternehmen,
- die Organisation und Durchführung von Klimaberufs-Praxistagen bzw. rechtlich geeigneten anderen
Formen eines intensiven ausführlichen Kennenlernens von Unternehmen - Durch Evaluierung und Anpassung erfolgt die Weiterentwicklung der Strategie und der Maßnahmen.
- Intensive Öffentlichkeitsarbeit und Bewußtseinsbildung, um die Öffentlichkeit und die Zielgruppe der Erwachsenen zu sensibilisieren, zu informieren und zur Teilnahme einzuladen.
An diesem Leitprojekt sind eine Reihe von Arbeitsmarkt- und Wirtschafts-Institutionen wesentlich beteiligt, bereits zugesagt haben Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstellen für Weiz und Graz-Umgebung und 5 Landesinnungen der Wirtschaftskammer Steiermark, WIFI Steiermark, AMS Steiermark, movement Personalund Unternehmensberatung GmbH und ZAM – Zentren für Ausbildungsmanagement – zam Steiermark GmbH.
Projektpartner
Marktgemeinde St. Margarethen a.d. Raab
Beteiligte Regionen
Ansprechpartner
DI Lamprecht Michael
+43-664-2572999
michael.lamprecht@posteo.de