ELINDRA Elektrisches inklusives Lastendreiradsystem

Auto mit Kabel
Förderprogramm
Zero Emission Mobility plus
Abwicklungsstelle
FFG
Förderwerber
RocknRolla Rental Concepts GmbH
Jahresprogramm
2024
Projektlaufzeit
01.03.2025 bis 29.02.2028
Fördersumme
936.793 EUR
Projektvolumen
1.166.924 EUR
Kurzbeschreibung

Im Projekt ELINDRA wird ein komplett neues Fahrzeug im Segment der elektrischen Fahrräder bzw. der Lastenräder entwickelt – die Kombination eines 2-Rads und eines 3-Rads in einem Fahrzeug. Durch den einfachen Umbau des Fahrzeugs zwischen dem 2-Rad und 3-Rad soll es im Alltagsgebrauch möglich sein, die meisten alltäglichen Autofahrten und eventuell sogar das Zweitauto zu ersetzen.

Ausgangssituation

Das Projekt ELINDRA hat zum Ziel, über die Entwicklung eines hoch innovativen, auch international einzigartigen Zero Emission Fahrzeugs, die mit Verkehr assoziierten Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu einem zukunftsfähigen, interoperablen und hoch inklusiven Mobilitätssystem beizutragen. Der Kern des Innovationsgehalts von ELINDRA liegt in der Kombination der Vorteile eines elektrischen 2-rädrigen und 3-rädrigen Fahrrads in nur einem Fahrzeug. Ein klares Ziel von ELINDRA ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das kostengünstig ist (in Anschaffung und Betrieb), eine bestmögliche CO2-Bilanz (in Produktion und Betrieb) hat, hoch inklusiv ist (für z.B. ältere oder körperlich schwächere Menschen) und vor allem ein sehr breites Einsatzspektrum hat.

Projektbeginn war März 2025.

Milestones:

  •  Entwicklung von voraussichtlich 3 verschiedenen Varianten: Plug & Play, Zustecksystem und „Ziehharmonika“-System unter allen möglichen Genderaspekten
  • Serieneinsatz eines Digital Drivetrains
  • Testung verschiedener Materialien wie Carbon und Bambus
  • Feldtest mit der Stadt Klagenfurt unter allen möglichen städtischen Einsatzgebieten
  • Einsatz in der bestehenden flex-e-base in Klagenfurt

Projektleitung

RocknRolla Rental Concepts GmbH
Helmut Pieber, Owner
helmut@rocknrolla.at

Projektpartner:innen

  • netwiss
  • BOKU
  • Stadt Klagenfurt
  • tbw research
  • IT-Kaufmann
  • Irene Fuchs Design

Ihre Ansprechperson

Portraitfoto
Clemens Gattringer, MSc
Programm-Manager