Der Biosphärenpark Wienerwald ist ein wesentlicher Partner der Region Elsbeere Wienerwald. Der Klimawandel ist im Wienerwald klar zu bemerken. Daher versucht man schon über mehrere Jahre neue Strategien zu entwickeln, dass der Wienerwald in Sachen Klimaschutz eine „neue“ Rolle übernehmen kann, indem der Waldboden langfristig und dauerhaft Kohlenstoff binden soll, sowie auch die Ackerböden in Form von Humus in den Mitgliedsgemeinden der KEM. Darüber hinaus hat die Regionale Leitplanung mit dem Land Niederösterreich die Bedeutung der regionalen Grünräume gezeigt, die langfristig auch als CO2-Senken zu verstehen wären.
CO2-Senke Elsbeere Wienerwald

© Klimafonds/Ringhofer
Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregionen
Abwicklungsstelle
KPC
Förderwerber
KEM Elsbeere-Wienerwald
Jahresprogramm
–
Projektlaufzeit
01.05.2023 bis 01.05.2026
Fördersumme
–
Projektvolumen
–
Kurzbeschreibung
Man versucht schon über mehrere Jahre neue Strategien zu entwickeln, dass der Wienerwald in Sachen Klimaschutz eine „neue“ Rolle übernehmen kann, indem der Waldboden langfristig und dauerhaft Kohlenstoff binden soll, sowie auch die Ackerböden in Form von Humus in den Mitgliedsgemeinden der KEM.
Links
Ansprechpersonen


