Weiteres:
Die BEG Amstetten hat sich mehreren Herausforderungen gestellt, darunter die Abdeckung der gesamten Region trotz mehrerer Netzbetreiber und Umspannwerke sowie die Koordination zwischen verschiedenen Partnern. Der Personaleinsatz zur Organisation und Kommunikation ist hoch, doch durch die schlanke Genossenschaftsstruktur und die breite Unterstützung der Gemeinden konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Künftige Ziele sind die Optimierung zwischen Erzeugung und Verbrauch, die Etablierung eines Aufsichtsrats und die mögliche Einführung innovativer Anwendungen wie gemeinschaftliche Speicherlösungen.
- Abdeckung der gesamten Region trotz verschiedener Netzbetreiber
- Hoher Personaleinsatz zur Koordination und Kommunikation
- Einführung eines Aufsichtsrats und Optimierung der Strukturen
- Potenzielle Einführung von Grätzlspeichern und gemeinschaftlichen Produktionsanlagen