Advanced PTL Hightech für nachhaltige Flugkraftstoffe

Bild einer Elektrolysemaschine
Förderprogramm
Transformation der Industrie
Abwicklungsstelle
FFG
Förderwerber
AVL List GmbH
Jahresprogramm
2024
Projektlaufzeit
01.03.2025 bis 28.02.2029
Fördersumme
4.013.239 EUR
Projektvolumen
7.373.495 EUR
Kurzbeschreibung

Im Projekt Advanced PTL entwickelt AVL neue Hightech-Verfahren zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aus Strom, Wasser und CO₂ – mit Fokus auf hoher Energie- und Kohlenstoffeffizienz. In einer Pilotanlage in Graz wird erstmals eine Festoxid-Elektrolyse mit einem flexiblen Fischer-Tropsch-Prozess kombiniert, um klimafreundliches Fliegen technisch und wirtschaftlich voranzutreiben.

Im Rahmen des Projekts AdvancedPTL werden vom Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL neue Technologien zur Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) auf Basis von Strom, Wasser und CO2 entwickelt. Ziel ist es, die sogenannten Power-to-Liquid-Prozesse effizienter und flexibler zu machen. Dabei wird CO₂ direkt aus der Luft gewonnen, mit Wasserstoff aus erneuerbarem Strom kombiniert und in flüssige Kohlenwasserstoffe umgewandelt.

Kern des Projekts ist die Verbindung einer neuartigen Festoxid-Elektrolyse einem besonders anpassungsfähigen Fischer-Tropsch-Prozess. Dadurch soll eine Energieeffizienz von bis zu 65 % und eine Kohlenstoffeffizienz von bis zu 95 % erreicht werden. Moderne Katalysatoren, intelligente Steuerung und die Rückführung von Abgasen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Das Projekt wird in einer Pilotanlage am Gelände von AVL in Graz demonstriert und soll Österreich als Vorreiter für innovative, klimafreundliche Flugkraftstoffe positionieren. Austrian Airlines, der Flughafen Wien und Wien Energie begleiten das Projekt als assoziierte Partner und unterstützen die Vorbereitung für eine spätere Umsetzung im großen Maßstab.

Ansprechperson

Mag. Urban Peyker, MSc
Abteilungsleiter; Mission Director der „Net-Zero Industries Mission“