News

12.03.2025 – Faktencheck

Faktencheck Energiearmut (2025)

360 News

15.10.2021 – Podcast

Folge 16: Ein Dorf in den Bergen

05.10.2021 – Presseaussendung

greenstart Finale: Jetzt für die besten Klima-Start-ups voten!

23.09.2021 – Presseaussendung

Natalie Prüggler ist KLAR!-Managerin des Jahres 2021!

22.09.2021 – Presseaussendung

Co-Creation-Spaces: Neuartige Lernorte vermitteln Know-how rund um die Themen Klima und Energie

20.09.2021 – Presseaussendung

Neue Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet

16.09.2021 – Presseaussendung

AVISO – Pressekonferenz: Gewessler, Klimafonds und Energie Tirol präsentieren Beratungsstelle für Energiegemeinschaften

16.09.2021 – Presseaussendung

Gemeindetag: Zwei Klimafonds-Modellregionen erhalten Auszeichnung für ihre Klimaprojekte

09.09.2021 – Presseaussendung

„There is no Planet B“: Ausstellung thematisiert Klimakrise und menschliche Verantwortung

08.09.2021 – Presseaussendung

Kinder Klimaforschungslabor im Sonnenpark in St. Pölten eröffnet

Ein reißender Bach transportiert große Mengen Treibholz und Äste, die sich an einer Barriere stauen. Das Wasser ist braun und schlammig, die Umgebung besteht aus nassem Gestein und dichtem Grün.
03.09.2021 – Podcast

Folge 15: Mitten in der Klimakrise Mit neuen Gefahren leben lernen

27.08.2021 – Presseaussendung

Klimawandelanpassung: innovative Technologien und regionale Resilienz als Lösung?

25.08.2021 – Presseaussendung

Green Deal and the City – wie werden Städte lebenswert und leistbar?

16.08.2021 – Presseaussendung

Impuls für die Wärmewende: Größte Solaranlage Österreichs eröffnet

16.08.2021 – Presseaussendung

PV-Aktion des Klima- und Energiefonds: Anschub für Ausbau erneuerbarer Energien dank Rekordbudget

06.08.2021 – Podcast

Folge 14: Sommer, Sonne, Urlaubsträume

26.07.2021 – Presseaussendung

5 Millionen Euro für heimische Klimawandel-Forschung

22.07.2021 – Presseaussendung

KinderuniWien: Nachhaltiges Essen und Trinken will gelernt sein

19.07.2021 – Presseaussendung

Klimaschutz ist Gamechanger im Tourismus