Sie gestalten Zukunft Wir fördern den Weg dorthin

Unsere Förderung „FTI-Initiative für die Transformation der Industrie“ hilft Ihnen dabei, Lösungen zu entwickeln, die Wirkung zeigen, das Klima schützen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – wir fördern den Weg dorthin!

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Links kompakt zusammengefasst und die Inhalte laufend ergänzt.
Zwei Techniker in blauer Arbeitskleidung montieren eine große Turbinenschaufel in einer Industrieanlage

Industrie neu denken

Die FTI-Initiative (Forschung, Technologie und Innovation) für die Transformation der Industrie des Klima- und Energiefonds begleitet die produzierende Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Innovations- und die Wettbewerbsfähigkeit von österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im globalen Markt zu stärken.

Ziel der FTl-Initiative ist es, Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die zeigen, wie klimaneutrale Produktion in Österreich funktionieren kann. Gleichzeitig wird Österreich stärker in internationale Wertschöpfungsketten eingebunden. Das erhöht die Resilienz und Zukunftssicherheit des Industriestandorts dauerhaft.

Die FTI-Initiative unterstützt Unternehmen und Technologieanbieter:innen bei der Skalierung von Innovationen „Made in Austria“: Gefördert werden beispielsweise Technologien und Systemlösungen in Elektrifizierung, Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Energiespeicherung sowie CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung. Dazu zählen auch Fertigungsvorbereitung und Erprobung von Netto-Null-Technologien. Förderungen umfassen anwendungsnahe Forschungsprojekte, Forschungsinfrastruktur, Qualifizierungsmaßnahmen sowie investive Maßnahmen für Pilot- und Demonstrationsanlagen. So verkürzt sich der Weg von der Forschung in den Markt.

Eine Frau in einer gelben Sicherheitsjacke sitzt an einem Schreibtisch in einer Industrieumgebung und arbeitet an zwei Monitoren. Auf dem linken Bildschirm sind technische Diagramme mit Tanks, Leitungen und Diagrammen zu sehen, während der rechte Bildschirm eine bunte grafische Darstellung zeigt. Auf dem Schreibtisch liegen ein Schutzhelm, Stifte und Dokumente. Im Hintergrund sind Maschinen und große Hallenstrukturen erkennbar.
In der Forschungsinitiative für die Transformation der Industrie geht es um die Förderung von innovativen Vorzeigeprojekten, die demonstrieren, wie die Energiewende in der Industrie gelingen kann – und das mit doppelter Dividende: die Dekarbonisierung und die Sicherung unseres Standorts durch Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie.
KR Peter Hanke*
Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur

FAQs (Dieser Bereich wird laufend ergänzt)

Ihre Ansprechpersonen für strategische Fragestellungen

Mag. Urban Peyker, MSc
Abteilungsleiter; Mission Director der „Net-Zero Industries Mission“
Claire Cance, MA
Programm-Managerin

*Photocredit ©BKA/ Andy Wenzel