Zero Emission Mobility plus 2025

Einreichzeitraum: 07.10.2025 09:00 Uhr bis 11.02.2026 12:00 Uhr
Status: Laufend
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Unternehmen
Budget: 9.000.000 EUR
Die Darstellung einer futuristischen Stadt.

Zero Emission Technologien bieten die Chance, die Treibhausgasemissionen des Verkehrs wesentlich zu reduzieren und zu einem zukunftsfähigen und interoperablen Mobilitätssystem beizutragen. Der Klima- und Energiefonds fördert technologie- und umsetzungsorientierte Projekte im Themenbereich Elektromobilität zur Integration von Komponenten, Systemen und Dienstleistungen zu einem ganzheitlichen und interoperablem Mobilitätssystem. Darüber hinaus werden F&E-Dienstleistungen zu spezifischen Themen ausgeschrieben, die definierte Fragestellungen beleuchten.

Um die Mobilitätswende ganzheitlich zu gestalten, erfordert es ein Bündel an verschiedenen Maßnahmen, die an unterschiedlichen Stellschrauben ansetzen. Neben Investitionsprogrammen zur Forcierung der Marktdurchdringung nachhaltiger Technologien, benötigt es ergänzend FTI-Förderprogramme – sie ermöglichen systemische Innovationen, verzahnen Technologien und schaffen das Wissen, um Infrastruktur, Nutzer:innenverhalten und Energieversorgung nachhaltig zu transformieren. Unter der Initiative und der Dachmarke „eMove Austria“ des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur werden künftig alle

Ihre Ansprechpersonen

Förderberatung
Dr. Andreas Fertin
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Förderberatung
DI Dr. Johannes Fritzer
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Portraitfoto
Für strategische Fragestellungen
Clemens Gattringer, MSc
Programm-Manager