Digitale Transformation in der Mobilität & Rail4Climate 2025

Einreichzeitraum: 07.10.2025 09:00 Uhr bis 28.01.2026 12:00 Uhr
Status: Laufend
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Gemeinde, Sonstige, Unternehmen
Budget: 8.400.000 EUR
Eine futuristische Darstellung einer Stadt der Zukunft.

Digitale Transformation in der Mobilität unterstützt die Umsetzung der Maßnahmen des gleichnamigen Aktionsplans (AP-DTM) mit dem Ziel, die Digitalisierung bestmöglich für die Herausforderungen des Mobilitätssystems zu nutzen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Einsatz neuer Technologien, sondern auch auf dem Schaffen von geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen.

Ziel ist es, bestehende und neue Technologien effizient und nachhaltig für die Nutzer:innen des Mobilitätssystems einsetzen zu können. Rail4Climate unterstützt die Verkehrswende durch Erhöhung der Kapazität und Produktivität im österreichischen Bahnsektor. In erster Linie erfolgt dies durch die Überführung europäischer und nationaler Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zur Digitalisierung und Automatisierung des Systems Bahn im Rahmen der Förderung von prototypischen Erprobungen.

Innovative, digitale Dienste sind ein wesentlicher Bestandteil eines zukunftssicheren Mobilitätssystems. Der Aktionsplan digitale Transformation in der Mobilität (AP-DTM) konzentriert sich mit seinen Grundsätzen darauf, die erforderlichen Kompetenzen und notwendige Maßnahmen im Bereich Digitalisierung der Mobilität voranzutreiben.

Der Ausschreibungsschwerpunkt „Digitale Transformation in der Mobilität“ setzt bewusst Maßnahmen für den weiteren Ausbau der österreichischen Mobilitätsdateninfrastrukturen. Diese stellt eine wichtige Voraussetzung für ein resilientes, nachhaltiges und zukunftssicheres Mobilitätssystem in Österreich dar. Im Fokus der Ausschreibung stehen daher die Schaffung und Verbesserung von Datengrundlagen und Dienste in Österreich, die gemeinsam von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden getragen werden.

Ihre Ansprechpersonen

Förderberatung
Dr. Andreas Fertin
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Förderberatung
Dr. Dietrich Leihs
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Portraitfoto
Für strategische Fragestellungen
Clemens Gattringer, MSc
Programm-Manager