Aktionsprogramm klimaaktiv mobil Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement 2025

Einreichzeitraum: Einreichungen sind in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Budgets bis längstens 27.02.2026 (12 Uhr) möglich. Eine frühzeitige Budgetausschöpfung kann eine frühere Schließung der Einreichmöglichkeit zur Folge haben.
Status: Laufend
Zielgruppe: Gemeinde, Privat, Unternehmen
Ein Paar. das gemeinsam Rad fährt in einem grünen Park.

Um die Verlagerung auf klimafreundliche und gesunde Mobilität zu forcieren, werden im Rahmen des „Aktionsprogramms klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement“ auch im Jahr 2025 wieder Betriebe, Gemeinden, Gebietskörperschaften und Vereine bei der Attraktivierung von Aktiver Mobilität (Radfahren und Zu-Fuß-gehen) unterstützt. Privatpersonen erhalten im Rahmen der gegenständlichen Förderung eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von (E-)Falträdern sowie (E-)Lastenrädern.

Die Schaffung neuer Infrastruktureinrichtungen für den Fußverkehr und den Radverkehr – kleine, lokale Radprojekte, kombinierte Fuß- und Radinfrastruktur, mehrjährige regionale Radnetzausbauprogramme und Radschnellverbindungen – wird finanziell unterstützt und soll zu vermehrter Nutzung Aktiver Mobilitätsformen und zur Erhöhung der Lebensqualität motivieren.

Weiters können Maßnahmen aus dem Bereich des betrieblichen, kommunalen und touristischen Mobilitätsmanagements zur Förderung eingereicht werden. Neben klimafreundlicher Mitarbeiter:innenmobilität sind hier auch Maßnahmen zur Verlagerung von Personenverkehr und Gütertransporten auf umweltfreundlichere Mobilitätsformen (bspw. Förderbänder) adressiert.

Attraktive Förderpauschalen zur Errichtung von Radabstellanlagen für Betriebe, Kommunen und Vereine sowie zur Anschaffung von (E-)Transporträdern und (E-) Falträdern für Privatpersonen werden im Rahmen der gegenständlichen Ausschreibung klimaaktiv mobil angeboten.

Downloads

Ihre Ansprechpersonen

Logo der Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Förderberatung
Serviceteam für Verkehr
Portraitfoto
Für strategische Fragestellungen
Clemens Gattringer, MSc
Programm-Manager