Im Rahmen der Ausschreibung „Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022“ werden die drei folgenden Schwerpunkte sowie weiterführende
F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben:
1 – Urbane Transformation durch Klimawandelanpassung des öffentlichen Raums
2 – Resiliente Siedlungsentwicklung in Bestandsquartieren
3 – Soziale Innovation & Partizipation als Motor nachhaltiger Stadtentwicklung
Das Förderprogramm “Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022” läuft vom 24.05.2022 bis zum 13.10.2022. (12.00 Uhr)!
Wir beraten Sie gerne!
Für eine einstündige Online-Beratung in einem der folgenden Terminslots melden Sie sich bitte per E-Mail an smartcities@klimafonds.gv.at:
- 13.07.2022, 13:30-16:00 Uhr
- 04.08.2022, 09:30-12:00 Uhr
- 24.08.2022, 09:30-12:00 Uhr
- 30.08.2022, 13:30-16:00 Uhr
Im Rahmen des Begleitprozesses wird zudem eine Schreibwerkstatt veranstaltet. Sie ermöglicht den vertieften Dialog mit interessierten Städten und dient als Unterstützung für die Antragslegung. Folgende Termine können besucht werden:
- 20.07.2022 09:00 – 11:00 Uhr
- 22.08.2022 09:00 – 11:00 Uhr
- 26.09.2022 09:00 – 11:00 Uhr
Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Dr. Nina Mostegl, MRM oder DI Mathias Stadler, BSc.
Links
Einreichung
smartcities.at
Webinar zur Ausschreibung Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022
Webinar für kleine und mittlere Städte zur Ausschreibung Leuchttürme für resiliente Städte 2040 - TEIL 1: Information
Webinar für kleine und mittlere Städte zur Ausschreibung Leuchttürme für resiliente Städte 2040 - TEIL 2: Begleitprozess
Ihre Ansprechpersonen
Für strategische Fragestellungen
Klima- und Energiefonds
Mag. Daniela Kain
Tel. (+43 1) 585 03 90-27
E-Mail senden
Für strategische Fragestellungen
Klima- und Energiefonds
Mag. Heinz Buschmann, MSc
Tel. (+43 1) 585 03 90-32
Förderberatung
Abwicklungsstelle FFG
Bereich „Thematische Programme“
Sensengasse 1, 1090 Wien
Dipl.-Ing. Johannes Bockstefl
Tel. (+43 1) 05/7755-5042
E-Mail senden